Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
|
Autor |
Nachricht |
locke51 Heuholer

Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 32 Wohnort: BL Rheinland - Pfalz
|
|
|
|
 |
Anzeigen
|
|
|
|
 |
Yvonne Pony


Anmeldedatum: 21.03.2009 Beiträge: 176 Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am:
19.05.2009, 21:07 |
|
|
Wie immer bei der Ausbildung eines Pferdes: Ruhe und Geduld. Nicht mit Zwang arbeiten. Das Pferd belohnen, wenn es beim Hufe abspritzen still stehen bleibt. Immer wiederholen, ganz ruhig. Und immer ein bißchen mehr verlangen. Habt ihr kaltes oder warmes Wasser? Manche Pferde mögen einfach kein eisekaltes Wasser oder der Druck vom Schlauch ist zu stark.
Und es sind nicht alle Pferde grundsätzlich wasserscheu. Mein Großer zum Beispiel liebt es, abgespritzt zu werden, er trinkt sogar aus dem Schlauch. Und er planscht für sein Leben gerne in Bächen oder Teichen. Eben ein "Fluss-Pferd" (oder "See-Pferd")
|
|
|
|
 |
Constanze Jährling


Anmeldedatum: 13.03.2009 Beiträge: 279 Wohnort: Christes
|
Verfasst am:
19.05.2009, 23:21 |
|
|
also mein dickerchen liebt wasser - wir waren schon ein paar mal schwimmen - das ist so toll.
aber abspritzen ist nicht so sein ding. lieber baden
|
|
|
|
 |
locke51 Heuholer

Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 32 Wohnort: BL Rheinland - Pfalz
|
Verfasst am:
20.05.2009, 10:48 Pferd wasserscheu ? |
|
|
Hi ..
danke zunächst mal.
Also der Wasserdruck ist ganz normal sage ich mal, wie er aus der Leitung kommt. Den Strahl stelle ich ganz " lau " ein also ohne Druck und halte auch nicht fest drauf.
Wasser ist natürlich kalt, so wie es aus der Leitung kommt.
locke51
|
|
|
|
 |
Equiaktuell Fohlen


Anmeldedatum: 15.03.2009 Beiträge: 60 Wohnort: Dülmen
|
Verfasst am:
20.05.2009, 12:36 |
|
|
Es ist ne reine Gewöhnungssache. Das Pferd muss erst lernen was da passiert. Von Natur aus gibt es ja nur Wasser von oben und als Bach oder Eimer zum trinken. Hab Geduld und gib deinem Pferd ide nötige Sicherheit damit es sich daran gewöhnen kann. Oft ist es ja nicht nur der Wasserdruck der an den Beinen kitzelt, sondern auch das ungewohnte Geräusch das der Strahl oder der Schlauch verursacht.
In der Regel lieben Pferde Wasser. Sie laufen gerne duch einen See und freuen sich auch über eine Abkühlung im Hochsommer.
Gruß Markus
|
|
|
|
 |
locke51 Heuholer

Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 32 Wohnort: BL Rheinland - Pfalz
|
Verfasst am:
21.05.2009, 16:46 Pferde wasserscheu ? |
|
|
Hi ..
ja danke .. dann geh eich mal langsam in Zukunft an die Sache ran. Denke / hoffe schon, dass es nach und nach besser wird !
locke51
|
|
|
|
 |
wassernixe25 Hufauskratzer

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 3 Wohnort: Elfershausen
|
Verfasst am:
23.08.2010, 11:18 Wasserscheues Pferd |
|
|
Ich kenne das selber mit dem wasserscheuen Pferd... Ich habe mein Pferd jetzt seit fast 4 Jahren. Am Anfang konnte ich es noch nicht mal mit dem Schlauch abspritzen geschweige denn mit Eimer und Schwamm. Mein Pferd wurde eigentlich immer nur in der Box gehalten und hat jedes Jahr nur Fohlen ,,produziert". Wasser kannte sie allerdings nicht. Aber wir haben immer dran gearbeitet.. Sogar beim Bach haben wir es immer und immer wieder probiert. Leider immer nur ohne Erfolg.. Sie ist gerade soviel hinein das es gelangt hat zum saufen...
Aber wir haben es geschafft. Durch viel Geduld und Zureden... Und immer eine Belohnung parat auch wenn es nur einen Schritt vorwärts war und gleich danach wieder zurück... Und jetzt vor ein paar Tagen habe ich mich dann riesig gefreut... Wir waren wieder am Bach und nach fast einer dreiviertel Stunde hat sie es dann endlich gemacht. Sie ist mit mir zusammen am Führstrick ins Wasser gegangen.....
Und es hat ihr Spaß gemacht... Sie wollte dann gar nicht mehr raus. Hat rum gespritzt und mit den Hufen gescharrt )
Wenn euer Pferd vertrauen zu Euch hat und ihr sehr viel Geduld habt, wird es irgendwann klappen... Auf jedenfall immer genug leckerchen dabei haben....
|
|
|
|
 |
Blume Fohlen

Anmeldedatum: 16.08.2010 Beiträge: 60
|
Verfasst am:
06.09.2010, 15:11 |
|
|
Mein Pferd liebt Wasser und läuft am liebsten durch jede Pfütze. Allerdings ist sie beim Abspritzen auch etwas empfindlich. Bauch und Rücken mag sie gar nicht, ich denke, das ist ihr zu kalt. Manchmal nehme ich daher nur nen feuchten Schwamm und wische drüber. An den Beinen steht sie mittlerweile still.
|
|
|
|
 |
Maike Hufauskratzer

Anmeldedatum: 09.09.2010 Beiträge: 3 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am:
10.09.2010, 23:33 :) |
|
|
Also mein pferd liebt wasser jetzt nicht umbedingt, hasst es aber jetzt ach nicht
lässt sich freiwillig abspritzen und so.
bei uns im stall gibt / gab es auch pferde die wasser nicht so besonders mochten, aber da muss man mit ruhe und gedult das pferd langsam an das wasser gewöhnen und bei uns ging das relativ schnell, das pferd muss nur begreifen dass wassser schön sein kann und nicht wie ein"Feind"
|
|
|
|
 |
Yvonne Pony


Anmeldedatum: 21.03.2009 Beiträge: 176 Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am:
11.09.2010, 20:08 |
|
|
Es kommt wohl auch auf das Wasser bzw. Gewässer an...
Mein Pony würde nie freiwillig einen Fuß in eine Pfütze setzen, Abspritzen genießt er eigentlich nur bei über 30 Grad. Aber als wir im Sommer zum Baden waren, da ist er in den See marschiert und losgeschwommen.
|
|
|
|
 |
Sandra Gast
|
Verfasst am:
13.09.2010, 11:22 |
|
|
Hallo
Ich denke, dass das Abspritzen einfach auch eine Gehorsamsache ist.
Grundsätzliche schließe ich mich meinen Vorrednern an, Pferde kenen das Abspritzen anfangs einfach nicht und einige sind darum mit Sicherheit nicht davon begeistert. Wenn man Ihnen den Schlauch und das Wasser aber einfach mal vorsichtig zeigt und zum Beispiel an die Nase hält, können sie schnuppern und gucken was sich dahinter verbirgt. Ich arbeite viel mit jungen Pferden und bei denen klappt diese Methode sehr gut.
Wenn sie dann still stehen (anfangs ein bisschen hampeln ist auch okay) und brav sind, werden sie gelobt und beommen Leckerchen.
Nach ein paar Mal ist das ganze aber dann Gehorsamssache, wenn ein Pferd den Schlauch und das Wasser kennt, dann hat es für den kurzen Zeitraum,den man abspritzt (natürlich auch nicht zu kalt) einfach Stillzustehen. Wenn ein Pferd weiß, dass es um das Unangenehme Abspritzen drumrum kommt, indem es zappelt und hampelt und Mist macht, dann wird es genau das auch immer weiter und immer wieder tun.
Da muss man sich dann einfach mal durchsetzen und dafür sorgen (Wenn nötig auch zu zweit, einer hat den Schlauch, einer das Pferd), dass das Pferd stillstehen bleibt.
Danach sollte man es natürlich auch loben und belohnen.
Pferde, die gehorsam sind und Ihrem Besitzer/Reiter vertrauen, die gehen auch durch einen Bach oder hineinin eine Pfütze, die, die wissen, dass sie das nicht machen müssen, wenn sie nicht wollen, bzw. Angst davor haben weil es Ihnen keiner zeigt, die werden es auch nicht tun, sie wissen ja das sie nicht müssen ....
Liebe Grüße
Sandra
|
|
|
|
 |
Lilo Heuholer

Anmeldedatum: 10.06.2010 Beiträge: 41 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am:
13.09.2010, 15:04 |
|
|
Ja, sie sind nicht blöd, unsere liebsten Viecher. Wenn sie mit Ungehorsam durchkommen und dann nicht mehr abgespritzt werden, haben sie genau das erreicht, was sie wollten. Daher hartnäckig und bestimmt den Ton angeben, ruhig bleiben und üben, bis es klappt.
|
|
|
|
 |