Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
|
Autor |
Nachricht |
Yellow Fohlen

Anmeldedatum: 16.08.2010 Beiträge: 57 Wohnort: Nordhausen
|
Verfasst am:
08.11.2010, 10:00 Pferd schlägt mit Huf an die Boxentür |
|
|
hallo zusammen,
in unserer stallgasse haut ein pferd immer mit dem vorderhuf an die boxentür. natürlich wenn gefüttert wird, aber auch sonst, wenn er auf sich aufmerksam machen möchte. das ist echt laut und nervt manchmal ziemlich. kann man ihm das wieder abgewöhnen? und wenn ja, wie?
ich ignoriere ihn immer, aber das beeindruckt ihn nicht. was also tun?
|
|
|
|
 |
Anzeigen
|
|
|
|
 |
Hanni Heuholer

Anmeldedatum: 03.06.2010 Beiträge: 41 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am:
10.11.2010, 11:43 |
|
|
oje, wie nervig. er hat scheinbar gelernt, dass er aufmerksamkeit bekommt, wenn er an die tür schlägt. egal ob positive oder negative. solange nur du ihn ignorierst, wird sich nichts ändern. das müssten alle so machen, langfristig.
|
|
|
|
 |
Maggy Fohlen

Anmeldedatum: 29.05.2009 Beiträge: 69 Wohnort: Elmenhorst
|
Verfasst am:
12.11.2010, 08:47 |
|
|
Genau, so ist es. So schnell sich schlechte Angwohnheiten einschleichen, so schwierig ist es, sie wieder abzugewöhnen.
Wie immer hilft nur Konsequenz, gerecht aber deutlich und vor allem angemessen!
Wenn alle Beteiligten sich auf ein "Verhaltensschema" verständigen könnten und entsprechend konsequent bleiben, kann es gelingen.
Es reicht aber schon aus, wenn nur eine beteiligte Person sich nicht daran hält, dann sind alle "Erziehungsmaßnahmen" u.U. "für die Katz".
Mein "Kleiner" hat anfangs auch gerne gegen die Boxentür "geklopft. Obwohl wir eine kleine Stallgemeinschaft waren, war es unmöglich, sich mit allen darauf zu einigen, dieses Verhalten zu ignorieren, was an sich schon völlig ausgereicht hat, damit er das Ganze unterläßt. Eine Person hatte ihre eigene Vorstellung von Erziehung, sie warf alle möglichen Gegenstände über die Boxentür gezielt auf das junge Pferd, sobald er sich in seiner Box nur regte- das geht eindeutig zu weit! Ich habe den Stall übrigens gewechselt...
LG Maggy
|
|
|
|
 |
Lilo Heuholer

Anmeldedatum: 10.06.2010 Beiträge: 41 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am:
15.11.2010, 10:08 |
|
|
Hey Maggy,
das ist ja unfassbar. Auf ein fremdes Pferd Zeug werfen, damit es aufhört zu klopfen? Ich wäre ausgeflippt. Ja, schade, dass viele so genannte Pferdeleute keine Ahnung von artgerechten Verhaltensregeln haben. Es sollte eigentlich eine Art Pferdeführerschein geben, bevor sich Menschen mit Pferden befassen dürfen. Manche haben echt keine Ahnung. Bei uns im Stall ist auch eine, die redet ohne Punkt und Komma mit dem Pferd, meist in einer Art "Motzton". "hör auf", "Lass das", "jetzt bleibt halt mal draußen"...als ob das Pferd auch nur ansatzweise verstehen würde, was sie von ihm will....Keine schöne Art. Eigentlich geht ja auch alles ohne Worte und sogar noch viel besser. Aber das redet man an eine Wand, denn scheinbar weiß es jeder immer selbst am besten.
Grüße
Lilo
|
|
|
|
 |
Maggy Fohlen

Anmeldedatum: 29.05.2009 Beiträge: 69 Wohnort: Elmenhorst
|
Verfasst am:
15.11.2010, 14:00 |
|
|
Hallo Lilo,
Du sprichst mir aus dem Herzen mit allem, was Du da geschrieben hast.
Du kannst sicher sein: Ich BIN! nahezu ausgeflippt,ich mache mir lieber "Feinde", als dass ich mir gefallen lasse, mein Pferd schlecht behandeln zu lassen und ich lasse mir auch nicht vorschreiben, wann ich mein Pferd zu maßregeln habe und vor allem nicht wie das zu geschehen hat. Der Kleine war gerade mal 1,5 Jahre alt, frisch aus der Klinik vom Kastrieren und mußte noch 3-4 Tage in der Box bleiben, bis die Narbe so weit verheilt war, dass er draußen wieder rumspringen durfte, wie er wollte. Insofern also durchaus verständlich, dass er sich auf seine Art beschwert hat. Ich habe den Stall ja auch nicht ohne Grund verlassen,das Wohlergehen meiner Pferde- ich habe auch noch einen "Opa"- hat für mich oberste Priorität. Im neuen Stall sind meine beiden bestens untergebracht und fühlen sich entsprechend wohl, niemand würde dort auf die Idee kommen, ein Pferd zu schlagen, weil es sich nicht erwartungsgemäß verhält. LG Maggy
|
|
|
|
 |
Lilo Heuholer

Anmeldedatum: 10.06.2010 Beiträge: 41 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am:
16.11.2010, 10:03 |
|
|
Ich hätte dasselbe gemacht und den Stall auch gewechselt. Wie schön, dass es jetzt alles passt im neuen Heim. Ich bin in nem großen Stall mit ca. 80 Pferden und da hört man immer wieder Geschichten, wo man hur mit dem kopf schütteln kann. Gott sei Dank ist der Stalltrakt, wo mein Pferd steht, etwas abgeschieden und wir haben da ne nette kleine Gemeinschaft. Aber in den anderen stallbereichen geht es heiß her. Da schreit man sich auch gern mal auf der Stallgasse an. Ein komisches Volk, wirklich. Ich gehe in den Stall um zu entspannen und genießen und nicht, um Stress zu haben. Ganz liebe Grüße...muss jetzt arbeiten....
lilo
|
|
|
|
 |
Fox Fohlen


Anmeldedatum: 07.03.2009 Beiträge: 81 Wohnort: Mannheim
|
Verfasst am:
04.12.2010, 11:32 |
|
|
Hallo
Mein Pferd hatte diese Angewohnheit auch...ich mußte mit Tricks arbeiten am Anfang sind auch alle Leute rein in die Box und dachten sie müßten mit Gerte auf ihn losgehen aber er kam ihnen auf der Hinterhand entgegen und sie ließen es dann!
Allerdings war er dann bei mir erst auch mal aggressiv.
Ich habe erst mal eine dicke Gummimatte an die Tür genagelt und außerdem ein Brett oben an die Tür(hinter die Gitterstäbe) so mußte er um rauszuschauen immer an die Wand und dort hatte ich auch Matten befestigt nur machts das nicht so viel Krach und war langweilig für ihn
Aber auch wenn er 2-3 Monate auf der Sommerkoppel war versuchte ich das Brett weg zu lassen aber leider fing er immer wieder damit an und so ließ ich diese Lösung bis zu seinem Tod.(17 Jahre)
Er war ansich ein sensibles Pferd fing das Koppen mal auf einem neuen Trog an aber ich merkte es gleich und veränderte etwas die Arbeitsgewohnheiten und verschaffte ihm mehr Beschäftigung und dann war es kein Problem mehr.
L.G. Fox
|
|
|
|
 |
Maggy Fohlen

Anmeldedatum: 29.05.2009 Beiträge: 69 Wohnort: Elmenhorst
|
Verfasst am:
05.12.2010, 10:11 Angewohnheiten |
|
|
Hallo zusammen,
@Fox: Ja, die lieben Hottis lassen sich immer mal wieder etwas Einfallen und fordern somit auch immer mal wieder unsere Gehirnzellen heraus.
Wie Du die Sache gelöst hast, find ich gut. Mit ein bißchen nachdenken findet Mensch meist die besseren Lösungen. Nur diejenigen, die nicht nachdenken wollen oder können, glauben, Probleme mit Gewalt lösen zu können. Langfristig hat das aber noch nie wirklich funktioniert- jedenfalls nicht zufriedenstellend.
Außerdem muß man ja immer auch bedenken, dass es aus der Sicht des Pferdes zunächst mal keine schlechten Angewohnheiten gibt- das ist rein menschliche Interpretation. Ungewünschtes Verhalten zu ändern erfordert nun mal Geduld und Konsequenz ohne Gewalt.
LG
Maggy
|
|
|
|
 |
Yellow Fohlen

Anmeldedatum: 16.08.2010 Beiträge: 57 Wohnort: Nordhausen
|
Verfasst am:
10.12.2010, 10:12 |
|
|
Die Idee mit der Gummimatte ist wirklich gut, erstens kann sich das Pferd nicht verletzen und zweitens ist es auch nicht so laut. Denke nicht, dass man ihm das abgewöhnen kann, denn dazu bekommt er bei diesem Verhalten einfach zuviel Aufmerksamkeit. Aber den tipp mit der Matte werde ich den Besitzern mal nahelegen. Vielen Dank!
|
|
|
|
 |
Sugarsnout Pony

Anmeldedatum: 27.09.2010 Beiträge: 133
|
Verfasst am:
16.12.2010, 11:12 |
|
|
hi yellow,
hast du es denn mal umgesetzt? bringt es was? Vielleicht sollte man ihn einfach beschäftigen. es gibt da ja so ne art "meisenknödel" oder spielzeug, in das man auch futter reinstecken kann und es dauert ne weile, bis sie dann was erwischen.
grüßle
sugarsnout
|
|
|
|
 |
|
|