Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
|
Autor |
Nachricht |
nanni Pony


Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 118
|
Verfasst am:
24.02.2009, 12:33 Mit Sporen reiten? |
|
|
Hallo,
reitet man eigentlich noch mit Sporen? Ich habe mal gelesen, dass diese Methode veraltert ist und das Pferd nur quält...ich könnte meinem Pferd nicht die Sporen geben.
Danke für eine Rückmeldung!
|
|
|
|
 |
Anzeigen
|
|
|
|
 |
Alex87 Heuholer

Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 44 Wohnort: Hassloch
|
Verfasst am:
24.02.2009, 15:09 |
|
|
Hallo Nanni,
Man reitet noch mit Sporen. Es ist ja auch nicht Sinn der Sporen dem Pferd weh zu tun. Sie sollen helfen die Hilfen präziser zu geben und so die Hilfengebung zu verfeinern.
Allerdings ist es wichtig, dass man erst seinen Sitz soweit festigt, dass man die Hilfen unabhängig von einander geben kann. Ein unruhiges Bein kann für ein Pferd wirklich zur Qual geben und berwirkt eher eine Abstumpfung als eine Verfeinerung.
Deshalb sind Sporen nur etwas für Fortgeschrittene und haben an den Füßen von Anfängern nichts zu suchen.
LG
|
|
|
|
 |
nanni Pony


Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 118
|
Verfasst am:
24.02.2009, 17:05 |
|
|
Hallo,
danke, dann werde ich darauf erstmal verzichten. Ich muss mich erstmal auf dem Pferd zurecht finden und das nötige Vertrauen zum Tier aufbauen.
|
|
|
|
 |
ute59 Stallausmister


Anmeldedatum: 25.02.2009 Beiträge: 14 Wohnort: bad honnef
|
Verfasst am:
27.02.2009, 20:41 |
|
|
Vor 2 Jahren war ich in der Appasionata Show.
Nach der Aufführung der Carmarquepferde (alle mit Sporen geritten) waren 2 Pferde an den Flanken blutig.
Das hat mir gereicht, das hat nichts mit feinem reiten zu tun, mir war Übel..statt Gänsehautfeeling.
Solche Shows werde ich nicht mehr besuchen
|
|
|
|
 |
Alex87 Heuholer

Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 44 Wohnort: Hassloch
|
Verfasst am:
27.02.2009, 21:02 |
|
|
Das hat wirklich nix mit anständigem Reiten zu tun!
DARÜR sind Sporen nicht gedacht! Ich finde sowas zum k*****!
|
|
|
|
 |
nala100000 Hufauskratzer

Anmeldedatum: 25.02.2009 Beiträge: 7 Wohnort: Euskirchen
|
Verfasst am:
27.02.2009, 21:46 |
|
|
Hallo,
also wie schon gesagt wurde, reitet man noch mit Sporen. Leider sieht man es immer mehr, dass die Sporen missbraucht werden um ein Pferd zu treiben.... deswegen haben leider auch häufig Menschen, vorallem Kinder, die überhaupt noch nicht ihr Bein ruhig halten können, Sporen an die Füße und die Gerte in die Hand, damit das Pferd voran geht. Wie heißt ein altes Sprichwort "Sporen muss man sich verdienen" und meiner Meinung nach, sollte man dies auch beachten. Sie sollen lediglich der Verfeinerung der Hilfen dienen, aber auch nur, wenn dies wirklich nötig ist!
|
|
|
|
 |
Ausbilder111 Stallausmister

Anmeldedatum: 26.02.2009 Beiträge: 16 Wohnort: Erlensee
|
Verfasst am:
02.03.2009, 11:04 |
|
|
Auch hier gilt der alte Grundsatz. " Sporen muss man sich verdienen". Leider nutzen viel Reiter diese als Schenkelersatz. Ich reite alle meine Pferde mit Sporen, abgestimmt auf den jeweiligen Pferdetyp. Meine eigene Stute auf Turnieren mit Schultheissporen ( grosse Rädchen) und daheim öfter mal mit kurzen stumpfen Sporen. Die 5 jährige Trakehnerstute die ich in Beritt habe, mit kurzen Plastiksporen. Keiner meiner Pferde war je wund oder sogar aufgestochen. Wenn der Reiter einen ruhig liegenden Schenkel hat , spricht nichts gegen einen Sporen...
|
|
|
|
 |
Fox Fohlen


Anmeldedatum: 07.03.2009 Beiträge: 81 Wohnort: Mannheim
|
Verfasst am:
13.03.2009, 21:31 |
|
|
Hallo,
also ja man reitet noch mit Sporen-sie sind natürlich nicht dazu da faule Pferde vorwärts zu bekommen-da stimmt dann etwas mit der Physiologie nicht wenn ein Pferd nicht vowärts gehen will-da heißt es zuerst den natürlichen Vorwärtsgang und Freude am Bewegen in Ordung zu bekommen-aber zur dosierten Hilfegebung nimmt man nach wie vor Sporen-da sollte die Balance des Reiters schon stimmen und ein zügelunabhängiger Sitz ebenso wie die Fähigkeit die Schenkel voneinander unanbhängig bewegen zu können vorhanden sein.
Beim Abwenden z.B. wenn ein Pferd den Schenkel nicht annimmt kann man einen kurzen Impuls geben um es zu verdeutlichen-immer noch besser als es über den Zügel zu versuchen-denn im Maul sind Pferde ganz empfindlich und wieviele Reiter sieht man am Zügel zerren um eine Wendung einzuleiten und wieviele Pferde laufen dann bei abgestelltem Hals(bleibt ihnen nichts anders übrig-tut weh im Maul) geradeaus weiter oder über die Schulter hinweg.
L.G.Fox
|
|
|
|
 |
Esther Hufauskratzer

Anmeldedatum: 19.03.2009 Beiträge: 8 Wohnort: Lugano
|
Verfasst am:
23.03.2009, 00:34 |
|
|
Ähnlich sehe ich es mit der Gerte, sie hat ihren Zweck in der feinen Hilfengebung und ist ein Mittel zur präziseren Korrektur. Bei falschem Gebrauch bewirkt man nur das Gegenteil und die Pferde stumpfen ab.
|
|
|
|
 |
Remember7 Stallausmister

Anmeldedatum: 02.04.2009 Beiträge: 12 Wohnort: HH
|
Verfasst am:
02.04.2009, 01:07 |
|
|
Ich brauch mit na Gerte bei meiner Stute nicht ankommen Ich reite fast nie mit Gerte. Wenn dann nur um die Hinterhand zu Aktever zu machen. Oder wenn sie mal richtig ab geht um ihr mal eine drauf du hauen(das hat nichts mit schlagen zu tun oder sonst was nicht das ihr jetzt weiss sonst was denkt)
Ich Reite fast immer mit Sporen, auser wenn ich ins Gelände geh mach ich sie net dran.
Ich kann mich zum Thema Sporen nur den anderen anpassen.
|
|
|
|
 |
timeissner Hufauskratzer


Anmeldedatum: 25.02.2009 Beiträge: 8 Wohnort: 64753 Brombachtal
|
Verfasst am:
06.05.2009, 23:19 |
|
|
Ich habe letztens bei einem Kinderwesterntrail einen Jungen(ca.9-10Jahre alt)mit Sporen reiten sehen,er hat diese ausschließlich zum Treiben verwendet.
Ich finde es total unverantwortlich,Kinder in dem Alter und jünger mit Sporen reiten zu lassen,denn Kinder sind meistens sehr unbedacht,sie meinen es nicht böse,aber können auch noch nicht einschätzen wie die Arbeit mit den Sporen zu dosieren ist,genau das gleiche gilt für die Gerte...
Ich arbeite viele Jahre mit Kindern,habe auch zwei Eigene und seit ca.8 Jahren ein eigenes Pferd,vorher oft Ferienhelfer auf Reiterhöfen gemacht.Habe Kinder im Umgang mit Tieren beobachtet und immer wieder feststellen müssen,das sie bis zu einem gewissen Alter(ca.14Jahre),doch sehr unbedacht sicnd und über ihr Handeln und deren Folgen nicht nachdenken...
Lg Tina
|
|
|
|
 |
teresa1997 Hufauskratzer

Anmeldedatum: 08.12.2009 Beiträge: 4 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am:
08.12.2009, 17:51 |
|
|
hi ich bin 12 und reite seit 6 jahren und springe seit 3 jahren . Ich habe nur so leichte sporen mit kugelende. Ich finde es gehört untersagt sporen an anfänger zu geben das macht mich wütend wenn ich in den baby gruppwn kinder die manchmal gerade erst 9 jahre alt sind ! mit sporen zu sehen!
wie hoch schnallt ihr die sporen eig. immer an?
lg
|
|
|
|
 |
Yvonne Pony


Anmeldedatum: 21.03.2009 Beiträge: 176 Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am:
08.12.2009, 18:52 |
|
|
Ich reite hin und wieder mit Sporen Dressur. Eben weil ich die Hilfen feiner dosieren kann.
Die Sporen werden je nach Pferd verschnallt. Bei meinem Pony muss ich sie etwas höher verschnallen, bei meinem Großen etwas tiefer. Sie dürfen nie nach oben stehen, maximal waagerercht (lt.LPO).
Sporen sind nur dann Quälerei, wenn der Reiter nicht damit umgehen kann! Aber das ist genauso wie bei Gebissen, Gerten usw. Und wer glaubt, ein Pferd mit Sporen vorwärtstreiben zu müssen, der hat den Sinn der Sporen nicht verstanden und hat sie sich auch noch nicht verdient!
|
|
|
|
 |
teresa1997 Hufauskratzer

Anmeldedatum: 08.12.2009 Beiträge: 4 Wohnort: Lörrach
|
|
|
|
 |
Yvonne Pony


Anmeldedatum: 21.03.2009 Beiträge: 176 Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am:
08.12.2009, 21:45 |
|
|
Mein Pony hat Endmaß, ich bin knapp 1,70 m, hab aber nicht so endlos lange Beine. Da geht das mit den Sporen ganz gut.
(das Foto ist nicht so toll, da geht mein Pony fast Pass...)
|
|
|
|
 |