Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
|
Autor |
Nachricht |
Jana88 Heuholer

Anmeldedatum: 13.06.2010 Beiträge: 27 Wohnort: Burgdorf
|
Verfasst am:
27.06.2010, 18:56 |
|
|
Hallo Pferdefreunde!
Hab mal eine Frage ob ihr Erfahrungen habt welches Mineralfutter bei Robusthaltung als Zusatzfutter geeignet ist. Es gibt ja so einige Vitamine,Selen,Zink....was dazugefüttert werden muss.
Gibt es da ein gutes was ihr mir empfehlen könnt?
Vielen Dank!
|
|
|
|
 |
Anzeigen
|
|
|
|
 |
Hanni Heuholer

Anmeldedatum: 03.06.2010 Beiträge: 41 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am:
06.09.2010, 14:17 |
|
|
Hallo zusammen,
wenn man sich gar nicht mit der Fütterung auskennt, dann sind einige Bücher wirklich empfehlenswert. Aber es gibt auch beispielhafte Futterpläne, an denen man sich orientieren kann. Auf der Mampfomat-Homepage sind einige. Oder man fragt bei nem Futtermittelhersteller an, die bieten auch kostenlose Beratungen an. zwar mit deren eigenem Futter, aber das kann man ja dann als groben Richtwert nehmen.
|
|
|
|
 |
Sugarsnout Pony

Anmeldedatum: 27.09.2010 Beiträge: 133
|
Verfasst am:
07.09.2010, 07:26 |
|
|
Als Mineralfutter nehme ich das Golgen mineral von Eggersmann. Hab da mal ne Beratung machen lassen. Zumindest meinem Pferd scheint es gut zu tun, gerade im Fellwechsel. Hab ein polnisches Warmblut, etwas breiter, Stockmaß 158 cm. Sie wird freizeitmäßig geritten und kommt viel und lange ins Gelände, allerdings auch mal nur auf die Koppel oder in die Fürhanlage. Ne bunte Mischung aus allem.
Sie bekommt ca. 1,8 kg Kraftfutter am Tag verteilt auf 8 Portionen (hab nen Futterautomat), dazu Äpfel, Krotten, manchmal nen Esslöffel Sonnenblumenöl und natürlich Heu und Gras diverse kg. Sie steht auf Spänen, weil sie sehr leichtfuttrig ist.
|
|
|
|
 |
Blume Fohlen

Anmeldedatum: 16.08.2010 Beiträge: 60
|
Verfasst am:
07.10.2010, 14:47 |
|
|
Die Fütterung ist das A und O und nur wenn es artgerecht und pferdegerecht zugeht, ohne Hektik und Stress, wird das Pferd dauerhaft gesund un leistungsbereit sein. Wer sich nicht auskennt, sollte bei diversen Futtermittelherstellern ne Beratung machen lassen oder seinen Tierarzt fragen. Ein gutes Buch für´s Hintergrundwissen schadet zusätzlich nicht.
|
|
|
|
 |
Yvonne Pony


Anmeldedatum: 21.03.2009 Beiträge: 176 Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am:
07.10.2010, 18:57 |
|
|
Blume hat Folgendes geschrieben: | Wer sich nicht auskennt, sollte bei diversen Futtermittelherstellern ne Beratung machen lassen oder seinen Tierarzt fragen. Ein gutes Buch für´s Hintergrundwissen schadet zusätzlich nicht. |
Na, was die Hersteller empfehlen, ist aber noch lange nicht das NonPlusUltra... Die wollen schließlich in erster Linie ihre eigenen Prodkute verkaufen.
Wenn ich z.B. auf die Fütterungsempfehlungen von diversen Müslis schaue, dann würden meine Pferde bei den empfohlenen Mengen wohl platzen...
Da würde ich mich eher auf unabhängige Berater, wie z.B. den Tierarzt oder eben gute Bücher verlassen.
|
|
|
|
 |
Yellow Fohlen

Anmeldedatum: 16.08.2010 Beiträge: 57 Wohnort: Nordhausen
|
Verfasst am:
08.10.2010, 09:37 |
|
|
Ja, Hersteller haben ganz andere Interessen. Als ersten Anhaltspunkt kann man sie mal zu Rate ziehen, aber ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass sie viel zu große Mengen empfehlen. Auch meine "Dicke" würde wahrscheinlich platzen, weil sie sehr leichtfuttrig ist Es gibt sehr gute Bücher, aber auch Sonderhefte der Cavallo oder anderen Reitmagazinen, wo wirklich interessante Dinge drinstehen.
|
|
|
|
 |