Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
|
Autor |
Nachricht |
Westerngirly Hufauskratzer

Anmeldedatum: 02.11.2009 Beiträge: 8 Wohnort: Wackernheim
|
Verfasst am:
02.11.2009, 15:29 Richtig füttern?! |
|
|
Hallo ihr Lieben!
Ich kaufe bald ein Pferd, doch weis ich nicht genau was ich ihm zu fressen geben soll?! Also täglich an Heu, Kraftfutter etc. Was gebt ihr euren Pferden so zu fressen?
Ich würde das Pferd täglich bewegen und es wird wahrscheinlich ein Paint Horse oder englisches Vollblut oder Araber.. kommt es auf die Rasse drauf an?
danke schon mal
|
|
|
|
 |
Anzeigen
|
|
|
|
 |
Constanze Jährling


Anmeldedatum: 13.03.2009 Beiträge: 279 Wohnort: Christes
|
Verfasst am:
03.11.2009, 17:33 |
|
|
was willst du genau wissen? die menge?
wie willst du denn das pferd halten?
lg
|
|
|
|
 |
Constanze Jährling


Anmeldedatum: 13.03.2009 Beiträge: 279 Wohnort: Christes
|
Verfasst am:
03.11.2009, 17:36 |
|
|
hab grad deine anderen antworten gelesen. wenn du bereits ein shetty und ein paint hast müsstest du doch was füttern angeht bescheid wissen?!
|
|
|
|
 |
Yvonne Pony


Anmeldedatum: 21.03.2009 Beiträge: 176 Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am:
03.11.2009, 18:00 |
|
|
Ich empfehle Dir dringend, Dir ein paar Grundkenntnisse anzulesen. Es gibt einige gute Bücher zum Thema Fütterung, ich würde speziell "den Meier" (=das Standardwerk über Pferdefütterung) und Ingolf Bender empfehlen.
Die Grundlage der Pferdefütterung ist Rauhfutter, also Heu oder Heulage, sofern das Pferd auf die Koppel geht ersatzweise Gras.
Man rechnet pro 100 kg Körpergewicht des Pferdes mindestens 1,5 kg Heu. Je nach Belastung und Haltung kann die Menge um ein Vielfaches steigen.
Kraftfutter, also Getreide verschiedenster Art wird nach Leistung gefüttert. Viele Freizeitpferde benötigen überhaupt kein Kraftfutter, da sie mit Heu ihren Energiebedarf decken können. Als Kraftfutter ist Hafer sicher am gebräuchlichsten, und natürlich fertigeKraftfuttermischungen, sog. Müslis.
Die bestehen dann aus Hafer, Gerste, Mais usw.
Zusätzlich zum Heu bzw. zum Teil auch zum Kraftfutter werden Minralfutter gegeben, um den Bedarf des Pferdes n Mineralstoffen zu decken, die es nicht aus Heu und Kraftfuitter decken kann.
|
|
|
|
 |
Westerngirly Hufauskratzer

Anmeldedatum: 02.11.2009 Beiträge: 8 Wohnort: Wackernheim
|
Verfasst am:
04.11.2009, 20:41 |
|
|
Okay.. ich werde mir dieses Buch mal besorgen..
Aber ich hatte überlegt hauptsächlich Kraftfutter also z.B. Müsli zu füttern und dann noch ein viertel vom rest, also zum Beispiel Mineralien, kräuter etc.. Also das alles in einem Eimer. So zu sagen drei viertel müsli und dann ja ein viertel wie gesagt.. Und dann noch natürlich Heu.
Wie füttert ihr denn eure Pferde so? Ich habe mich doch anders entschieden also ich möchte mir lieber einen Trakehner oder so zulegen.. Was fressen die so ?
glg
|
|
|
|
 |
Joy Heuholer


Anmeldedatum: 24.09.2009 Beiträge: 42 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am:
04.11.2009, 21:56 |
|
|
Kann es sein, dass Du von gar nichts eine Ahnung hast - wie wählst Du Dir denn die Rasse aus - nach welche Kriterien...
Wenn Du noch keine Ahnung hast, ist ja nicht schlimm, aber da würde ich mir an Deiner Stelle erstmal Basiswissen aneignen.
Es hat auch kein Zweck zu sagen, was wir unseren Pferden füttern, denn es hängt immer inviduell vom Pferd ab. Ich habe 8 - das 8 jährige Shetty wird anders gefüttert als die 16 jährige Holsteiner Stute oder dem Allergieker - anders als dem 30 jährigem mit Zahnproblemen oder dem 34 jährigen bei dem alles o.k. ist. Nur mal so als Beispiel.
|
|
|
|
 |
Joy Heuholer


Anmeldedatum: 24.09.2009 Beiträge: 42 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am:
04.11.2009, 21:56 |
|
|
Kann es sein, dass Du von gar nichts eine Ahnung hast - wie wählst Du Dir denn die Rasse aus - nach welche Kriterien...
Wenn Du noch keine Ahnung hast, ist ja nicht schlimm, aber da würde ich mir an Deiner Stelle erstmal Basiswissen aneignen.
Es hat auch kein Zweck zu sagen, was wir unseren Pferden füttern, denn es hängt immer inviduell vom Pferd ab. Ich habe 8 - das 8 jährige Shetty wird anders gefüttert als die 16 jährige Holsteiner Stute oder dem Allergieker - anders als dem 30 jährigem mit Zahnproblemen oder dem 34 jährigen bei dem alles o.k. ist. Nur mal so als Beispiel.
|
|
|
|
 |
Constanze Jährling


Anmeldedatum: 13.03.2009 Beiträge: 279 Wohnort: Christes
|
Verfasst am:
05.11.2009, 08:04 |
|
|
ich frag nochmal: wie willst du dein pferd halten?
Weide, offenstall, box? was willst du damit machen?
Ich habe 5 pferde. und sie werden im sommer nur auf der weide gehalten und im winter im offenstall.
wenn sie stark im training stehen bekommen sie mehr kraftfutter. die tragenden stuten bekommen auch noch zusatzfutter. wenn ich aber weiß es ist eine zeit wo ich nicht viel mit ihnen machen kann werden sie fast gar nicht zugefüttert. dann haben sie eben nur gras und ihr lecksteine wegen den mineralien.
|
|
|
|
 |
Westerngirly Hufauskratzer

Anmeldedatum: 02.11.2009 Beiträge: 8 Wohnort: Wackernheim
|
Verfasst am:
05.11.2009, 19:14 |
|
|
@Constanze: Also ich werde das Pferd in einem Offenstall halten.
@Joy: Deshalb frage ich ja, ich weis noch nicht viel über Fütterrung. Meine Frage war eigentlich, wie viel ein Pferd am Tag bekommt?! Also mindestens oder maximal.
.. Naja ich frage am Besten den Vorbesitzer des Pferdes was er ihm zuvor gegeben hat.
|
|
|
|
 |
Constanze Jährling


Anmeldedatum: 13.03.2009 Beiträge: 279 Wohnort: Christes
|
Verfasst am:
06.11.2009, 07:21 |
|
|
aber ich denke du hast bzw bist eine RB - da bekommt man doch schon viel mit. Zumindest meine RB´s die bei mir reiten wissen alles was die haltung/ Fütterung angeht und die sind 12.
ok, offenstall. na da hast du ja auch wiesen im sommer, oder? willst du es privat halten also bei dir alleine oder irgendwo einstellen? alleine kannst du es ja eh nicht halten, also brauchst du mindestens einen beisteller.
|
|
|
|
 |
Thokka Fohlen


Anmeldedatum: 21.05.2009 Beiträge: 97 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am:
07.11.2009, 16:04 |
|
|
Ohne zynisch klingen zu wollen:
Wenn Du die Rippen siehst, bekommt Dein Pferd zu wenig zu essen.
Kannst Du die Rippen vor lauter Speck nicht mehr sehen bzw. fühlen, gibst Du Deinem Pferd eindeutig zu viel Futter.
Nein, im Ernst. Du solltest Dir unbedingt ein gutes Buch anschaffen, in dem Du Dir Grundwissen anlesen kannst, gerade, wenn Du Dein Pferd privat halten willst.
In meinem Fall übernimmt die Fütterung der Stallbesitzer, man kann sich jedoch immer individuell über die Ration absprechen, wenn das Pferd mehr oder weniger fressen soll. Die Futterration berechnet sich individuell, je nachdem wie das Pferd gearbeitet wird, wie es das Futter verwertet, ob es älter ist oder im Wachstum... Da kann man nicht pauschal sagen, ein Pferd bekommt soviel davon und soviel davon.
Hast Du mittlerweile einen Entschluss über die Rasse getroffen ? Das klang alles irgendwie nicht so ausgereift bei Dir.
Viele Grüße
Thokka
|
|
|
|
 |
Joy Heuholer


Anmeldedatum: 24.09.2009 Beiträge: 42 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am:
07.11.2009, 18:03 |
|
|
Es gibt eine pauschal Antwort -die jeder inviduell für sein Pferd / Pony ableiten muss: für ein 500 kg Durchschnittswert füttert man 5 bis 7 kg Heu, 5 kg Kraftfutter, Stroh zur freien Verfügung (zum Knabbern), 30 bis 50 l Wasser am Tag.
Was für ein Pferd möchtest Du denn nun, wie willst Du es halten, Box, Offenstall, Eigenregie, Pension.
Ich würde Dir vorschlagen, es gibt von den Landwirtschaftskammern immer wieder Kurse über Pferdehaltung. Melde Dich da mal an!
|
|
|
|
 |
Yvonne Pony


Anmeldedatum: 21.03.2009 Beiträge: 176 Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am:
07.11.2009, 18:36 |
|
|
@Joy: solche pauschalen Aussagen kann man eben nicht machen. Es kommt auf so viele Faktoren an bei der Fütterung.
- was ist es für ein Pferd
- wie groß/wie schwer ist das Pferd
- wieviel arbeitet das Pferd
- wie verwertet es das Futter
- wie alt ist das Pferd
- Wetter
@Westerngirly: bevor Du Dir ein Pferd anschaffst, solltest Du Dich dringend mit den wichtigsten Grundlagen zur Fütterung und zur Haltung und Pflege beschäftigen. Du solltest Dich z.B. auch dringend mit Krankheiten beschäftigen, die auftreten können. Außerdem solltest Du Dich über Impfungen, Wurmkuren usw. informieren un über die Notfallversorgung von Verletzungen.
|
|
|
|
 |
Constanze Jährling


Anmeldedatum: 13.03.2009 Beiträge: 279 Wohnort: Christes
|
Verfasst am:
08.11.2009, 18:16 |
|
|
also mein pferd (hafi-mix) wiegt 548 kg - war erst auf der pferdewaage
und wenn ich dem kraftpaket 5 kg kraftfutter gebe - da dann gute nacht
habe gerade eine paint stute im training, d.h. mind. 4 mal die woche arbeiten - die bekommt 2,5 kg kraftfutter und dass finde ich schon viel. sie wiegt ca. 450 kg und steht momentan auf ner weide wo noch viel gras steht.
|
|
|
|
 |
Joy Heuholer


Anmeldedatum: 24.09.2009 Beiträge: 42 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am:
08.11.2009, 20:39 |
|
|
Eben, das ist eine Pauschale! Ich wollte nur aufzeigen, wie wichtig inviduelle Fütterung ist!
|
|
|
|
 |