Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
|
Autor |
Nachricht |
nanni Pony


Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 118
|
Verfasst am:
19.03.2009, 13:38 Pferde Leckerlies - was gebt Ihr? |
|
|
Hallo,
was sind den eure Leckerlies die Ihr euren Pferde gebt? Meine lieben Äpfel und Karotten..allerdings gebe ich davon nicht soviel wegen Blähungen.
Manchmal backe ich Ihnen auch was leckeres..wenn ihr wollt poste ich mal die Zutaten
LG
Nanni
|
|
|
|
 |
Anzeigen
|
|
|
|
 |
Horsegirl Pony


Anmeldedatum: 27.02.2009 Beiträge: 103 Wohnort: Niestetal
|
Verfasst am:
19.03.2009, 13:42 |
|
|
Ich backe die Leckerlis selber. Meiner mag am liebsten Möhren leckerli. Heute Abend mache ich ne paar Rezepte rein. Muss noch suchen wo ich es gespeichert habe, grins.
LG Michaela
|
|
|
|
 |
Scally Stallausmister


Anmeldedatum: 19.03.2009 Beiträge: 12 Wohnort: Österrich
|
Verfasst am:
19.03.2009, 13:45 |
|
|
Hallo,
mein Stuti kriegt Bananen-Vanille-Leckerlis, zusätzlich kriegt sie nach dem Reiten von mir noch Müsli, gemischt mit Äpfel und Karotten, manchmal auch hartes Brot wenn ich was habe. Das ist mein persönliches DANKE an sie dass sie so ist wie sie ist!
LG Scally
|
|
|
|
 |
HuHn512 Fohlen


Anmeldedatum: 16.03.2009 Beiträge: 62 Wohnort: 40822 Mettmann
|
Verfasst am:
19.03.2009, 16:05 |
|
|
meine RB liebt Erdbeerleckerlies^^
Sonst backe ich auch shconmal selber oder sowas...
Möhren bekommt er aber auch täglich, manchmal auch n paar Äpfel^^
|
|
|
|
 |
Equiaktuell Fohlen


Anmeldedatum: 15.03.2009 Beiträge: 60 Wohnort: Dülmen
|
Verfasst am:
19.03.2009, 21:48 |
|
|
Bei uns im Münsterland macht die Bäckerei Kanne gute Leckerlies aus den Brotresten. Sind so kleine Leckerlibarren ohne Farbstoffe oder sonstige Zusätze. Schmecken nicht nur dem Pferd gut, auch der Hund fruet sich nen Loch in den Bauch. Die schmecken übrigens wirklich gut.
|
|
|
|
 |
Horsegirl Pony


Anmeldedatum: 27.02.2009 Beiträge: 103 Wohnort: Niestetal
|
Verfasst am:
19.03.2009, 22:00 |
|
|
Knusperbällchen
Zutaten:
ca. 400g Cornflakes (eine Packung)
100g Maisstärke
1/8 l Maiskeimöl
20g Vanillezucker
1 Eßl. gem. Fenchel
1 Eßl. Zitronensaft
400 ml Wasser
3/4 Cornflakes in der Hälfte des Wassers einweichen, mehrmals umrühren. Maisstärke mit einigen Eßl. Wasser mischen. Zucker und Gewürze bei kleiner Hitze erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Maisstärke zufügen. Kurz aufkochen, dann mit Öl und den restlichen trockenen Cornflakes verrühren. Sobald die bröckelige Masse genügend abgekühlt ist, mit festem Druck Nussgrosse Bällchen formen. Im Backofen bei mittlerer Hitze 1/2 Stunde nachtrocknen. Sollen die Bällchen etwas elastischer werden, einen Tag offen liegen lassen.
Apfel-Müsli-Bällchen
Zutaten:
375g Apfelkompott mit Stückchen
200 - 400g Früchtemüsli
150gWeizenkleie
100g Traubenzucker
50g geschroteter Leinsamen
Beim Einkauf von Apfelkompott und Müsli sollte man auf ungezuckerte Produkte achten. Kein Apfelmus verwenden, da die Feigmasse sonnst zu Breiig wird und sich nicht gut formen lässt! Die Zutaten werden nacheinander in eine Schüssel gegeben und gut vermischt. Anschließend werden pflaumengrosse Bällchen diesen Teig geformt und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt. Die Backzeit beträgt bei 120 °C ca. 35 - 45 Minuten im Gasofen. Vor dem verfüttern abkühlen lassen.
Horse Cookies
Zutaten:
1 Tasse geraspelte Karotten
1 geraspelter Apfel
2 Teelöffel Sonnenblumenöl
1/4 Tasse Melasse
1 Teelöffel Salz
1 Tasse gequetschten Hafer
1 Tasse Mehl
Den Ofen auf 175°C vorheizen. Backblech einfetten. In einer großen Schüssel die Karotten, Apfel, Sonnenblumenöl und Melasse vermischen. Unter ständigen Rühren Salz, Hafer und Mehl hinzufügen. Den Teig auf dem Backblech ausrollen, mit dem Messer Linien einritzen, damit die die Cookies später leicht trennen lassen. 20min backen, bis die Cookies schön braun sind. Die Leckerbissen nur noch abkühlen lassen und dann ab in den Pferdestall.
Möhrenleckerli Rezept kommt noch. Muss noch suchen in mein Speicher am Computer, grins.
|
|
|
|
 |
Fox Fohlen


Anmeldedatum: 07.03.2009 Beiträge: 81 Wohnort: Mannheim
|
Verfasst am:
19.03.2009, 22:05 |
|
|
Tolle Rezepte- Danke Horsegirl da ich ein *küchenfauler Mensch*bin schick mir mal 2-3 Tüten davon!
War ein Witz ---schönen Abend
L.G. Fox
|
|
|
|
 |
Horsegirl Pony


Anmeldedatum: 27.02.2009 Beiträge: 103 Wohnort: Niestetal
|
Verfasst am:
19.03.2009, 22:11 |
|
|
Es kommt noch was, grins. Ich sammelt die Pferdeleckerli Rezepte.
Möhren- Apfelstangen
ZUTATEN:
500g Haferflocken
5 TL Honig
3 fein geriebene Möhren
2 mittel geriebene Äpfel
2 EL Agavendicksaft oder Zuckerrübensirub
1/8 l Milch evt. etwas mehr
ZUBEREITUNG:
Die Haferflocken mit der Milch verrühren bis ein Brei entsteht. Dann Möhren und Äpfel hinzugeben und gut untermischen. Danach Honig und Sirub darüber geben. Und dann zu kleinen Stangen formen (in Pferdegerechter Größe), mann kann auch Plätzechenformen nehmen.
Es schmecht übrigens auch Menschen!
Teeleckerlies
ZUTATEN:
-Inhalt von 10Teebeuteln(z.B.Pfeffeminz, Kräuter, Orange)
-6EL Mehl
-1 Prise Salz
-1/8 Liter Wasser
ZUBEREITUNG:
Alle Zutaten zu einem festen zähen Brei verrühren;wenn nötig mit Wasser oder Mehl verlängern.
Die Masse zu kleinen Häufchen formen, aufs Backblech(mit Backpapier belegt)legen und bei ca. 180°C etwa 30min. Backen, bis die Leckerlies steinhart sind.
Gut abkühlen lassen und verfütter.
Haltbarkeit: ca. 5Tage
Weichnachtsleckerli
ZUTATEN:
200 Gramm Mehl
150 Gramm Haferflocken
100 Milliliter Zuckerrübensirup oder Ahornsirup
Wasser
ZUBEREITUNG:
Mehl, Haferflocken und Sirup in eine Schüssel geben und vermischen. Dann soviel Wasser dazu geben bis der Teig zusammenhält und nicht klebt.
Alles ausrollen und ausstechen und bei 180 Grad 20 min backen!
Pferdebonbons
ZUTATEN:
150 g Vollkornmehl
100 g Weizenkleie, geschrotet
200 g Haferflocken
250 g Fenchelhonig / Honig
Hustenbonbons verschiedener Marken (besonders beliebt: alles mit Eukalyptus oder Honig!)
ZUBEREITUNG:
Bei leichtem Husten kann man etwa 200 ml des Honigs durch Spitzwegerichsaft ersetzen.
Allerdings ist das kein Heilmittel gegen Husten, sondern höchstens eine kleine leckere Unterstützung - wie für Menschen der allseits beliebte "Schweizer Kräuter Zucker"!
Temperatur:
ca. 150 - 180 Grad, vorgeheizt
Zubereitungszeit:
ca. 30 Min
Backzeit:
ca. 10-20 Min
Zubereitung:
Geben Sie das Vollkornmehl, die Weizenkleie und die Haferflocken in eine große Knetschüssel und vermengen Sie alles ein wenig. Formen Sie eine Mulde in der Schüssel und geben Sie den leicht erwärmten Honig hinein und beginnen Sie, mit einem Löffel von innen heraus alles langsam zu vermengen.
Der Teig ist genau dann richtig, wenn er nicht mehr auseinander fällt, sich aber dennoch ohne zu schmieren teilen und formen lässt, wenn man etwas Druck verwendet.
Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Formen Sie aus dem Teig kleine Kugeln mit etwa 2 cm Durchmesser und drücken Sie diese zu sehr flachen Talern. In diese Taler "schlagen" Sie dann die Bonbons ein - genau so, als würden Sie Ravioli oder Tortellini machen. Drücken Sie diese dann an den Enden fest zusammen.
Den Ofen auf ca. 180 Grad vorheizen und dann auf mittlerer Schiene die Leckerlis backen. Nach 15 - 20 Minuten - wenn die Leckerlis langsam braun werden - probeweise eines herausnehmen, kurz auskühlen lassen. Wenn es hart wird, sind die Gutzle fertig.
Achtung!
Leckerlis erst einen Tag später verfüttern und in einem kühlen, trockenen Raum flach ausgebreitet austrocknen lassen! Binnen 3-5 Tagen verfüttern. Kühl und trocken lagern.
Beim Backen können die Bonbons anfangen "auszulaufen", da sie schmelzen, und die Teighülle wird etwas aufbrechen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass die "Naht" des Teiges oben liegt, so kann nicht alles auslaufen.
Obstleckerlie
ZUTATEN:
2 Bananen
4 Äpfel
5 Karotten
250g Haferflocken
200ml Wasser
2EL Traubenzucker
100g Weizenmehl
ZUBEREITUNG:
Zuerst muss man die Bananen, Äpfel und Karotten klein reiben. Danach werden die Haferflocken, das Weizenmehl und das Wasser zusammengeschüttet und gut vermischt. Nun wird das geriebene Obst zu dem Teig gemengt und untergehoben und geknetet. Zuletzt noch den Traubenzucker dazu geben . Bei 180 Grad ca. 45min. lang backen.
So das wars erst mal, wenn ihr noch mehr haben wollt, dann fragt mich ruhig, ich habe sehr viele Rezepte für Pferde.
LG Michaela.
|
|
|
|
 |
HuHn512 Fohlen


Anmeldedatum: 16.03.2009 Beiträge: 62 Wohnort: 40822 Mettmann
|
Verfasst am:
19.03.2009, 22:19 |
|
|
Horsegirl hat Folgendes geschrieben: | Es kommt noch was, grins. Ich sammelt die Pferdeleckerli Rezepte.
Möhren- Apfelstangen
ZUTATEN:
500g Haferflocken
5 TL Honig
3 fein geriebene Möhren
2 mittel geriebene Äpfel
2 EL Agavendicksaft oder Zuckerrübensirub
1/8 l Milch evt. etwas mehr
ZUBEREITUNG:
Die Haferflocken mit der Milch verrühren bis ein Brei entsteht. Dann Möhren und Äpfel hinzugeben und gut untermischen. Danach Honig und Sirub darüber geben. Und dann zu kleinen Stangen formen (in Pferdegerechter Größe), mann kann auch Plätzechenformen nehmen.
Es schmecht übrigens auch Menschen!
|
Achtung!
Pferde sollten nach Möglichkeit keine Milch mehr bekommen, wenn sie keine Muttermilch mehr trinken. Die können das dnan nicht mehr verabreiten - also eher schädlicher als n leckerer Leckerbissen. Da also vorsichtig sein.
Auch wenn es Milch-Leckerchen bei Krämer gibt - nicht alles ist gut.
|
|
|
|
 |
Equiaktuell Fohlen


Anmeldedatum: 15.03.2009 Beiträge: 60 Wohnort: Dülmen
|
Verfasst am:
19.03.2009, 22:19 |
|
|
Hey Horsegirl,
hast du noch mehr leckere Rezepte auf lager? Dann müssten wir mal nen Rezeptbeitrag starten mit den besten Pferderezepten ) Kann man bestimmt noch mehr Ideen sammeln.
Gruß Markus
|
|
|
|
 |
Horsegirl Pony


Anmeldedatum: 27.02.2009 Beiträge: 103 Wohnort: Niestetal
|
Verfasst am:
19.03.2009, 22:21 |
|
|
Danke für den Tip. HuHn.
|
|
|
|
 |
Karina Fohlen


Anmeldedatum: 13.03.2009 Beiträge: 84 Wohnort: Lampertheim
|
Verfasst am:
20.03.2009, 12:58 |
|
|
Hi,
also meine bekommt auch hauptsächlich Karotten und Äpfel, aber auch Bananen, Mandarinen und Orangen liebt sie. Sonst bekommt sie Leckerlis in den verschiedensten Variationen. Sie frisst eigentlich alles, von daher probiere ich immer mal wieder neue Sachen aus.
Ich hab auch noch ein Rezept zum selbst backen:
3-4 geraspelte Karotten, 200 g Haferflocken und 200 g Müsli mit 150 ml Pflanzenöl, etwas Wasser und Vollkornmehl vermengen bis der Teig zäh wird. Kleine Röllchen formen und bei 160 °C 40 Minuten backen.
LG
|
|
|
|
 |
Jenna13 Hufauskratzer

Anmeldedatum: 04.08.2013 Beiträge: 3 Wohnort: Langerwehe
|
Verfasst am:
04.08.2013, 15:33 Leckerlies |
|
|
Das Rezept habe ich schon oft selber gemacht und meinen Testern hat es super geschmeckt
Du brauchst: Hafer,Wasser und Gras/Möhren
Zubereitung: Du gibst Hafer in eine Schüssel mit Wasser und rührst ein bisschen um. Dann nach ca 1 min kippst du das Hafer in ein Sieb, damit es abtropfen kann. Während das nun abtropft, musst du die Möhren/das Gras kleinschneiden. Wenn das Hafer abgetropft ist, formst du Kugeln damit (ca so groß, wie wenn du Zeigefinger und Daumen zusammen führst).
Dann machst du mit dem Zeigefinger ein Loch in jede Kugel und gibst dort die Möhrenstückchen/die Grashalme hinein. Danach verschließt du die Löcher wieder und heitzt den Backofen bei ca 200-220 °C Umluft vor. Wenn der Backofen vorgeheitzt ist, legst du die Leckerlies auf ein Blech mit Backpapier. Am besten legst du noch ein Klienex-Papier auf den Boden des Backofens, damit der nicht zu sehr versaut wird. Dann musst du nur noch so lange warten, bis die Leckerlies braun werden. Und fertig sind die Hafer-Möhren/Gras Leckerlies!
|
|
|
|
 |
lena88 Hufauskratzer

Anmeldedatum: 12.08.2013 Beiträge: 3 Wohnort: hannover
|
Verfasst am:
12.08.2013, 17:41 |
|
|
hey... bei mir gibt es manchmal Eukalyptusbonbons...allerdings wirklich nur selten als Besonderheit, weil sie natürlich nicht so Vorteilhaft sind aber sie fährt voll drauf ab....und bekommt frischen Atem
|
|
|
|
 |
Ingeborg Stallausmister


Anmeldedatum: 28.10.2013 Beiträge: 18 Wohnort: 81671 München
|
Verfasst am:
02.11.2013, 18:14 |
|
|
Also mein Trainer und auch der Stallbesitzer raten von Leckerchen aus der Hand ab. Besser nur loben und kraulen und Leckerchen nur im Trog oder in der Schüssel nach der Arbeit.
So wird mein Pferd nie betteln, nie beißen und rum zicken, wenn es Leckerchen sieht! Ich bleib dabei.
LG
Ingeborg
|
|
|
|
 |