Welches Mineralfutter? - Pferdefütterung & Pferdeernährung | Pferdeforum & Pferde

Welches Mineralfutter? - Pferdefütterung & Pferdeernährung | Pferde & Informationen zur Anatomie & Biomechanik der Pferde.


Pferde Fotos & BilderPferde Galerie  Pferde KleinanzeigenmarktAnzeigenmarkt  TiernamenPferdenamen  MitgliederkarteMitgliederkarte  SuchenSuche  LoginLogin



Schnellsuche:    
Welches Mineralfutter?

 
Neue Antwort erstellen    Reitlehre-Forum -> Pferdefütterung & Pferdeernährung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
*~Sterntaler~*
Hufauskratzer
Hufauskratzer



Anmeldedatum: 24.03.2009
Beiträge: 7
Wohnort: Ludwigshafen

Verfasst am: 04.04.2009, 19:55    Welches Mineralfutter?

Hallo!
Und zwar würde ich gerne wiessen, wer von euch wieviel an Mineralfutter gibt. Natürlich ist es auch wichtig, was für ein Pferd ihr besitzt und was es sonst noch bekommt!

Kann mir jmd was für mein Pferd empfehlen? Sie ist eine 5 jährige Reitponystute (1,54 m, ca 500 kg). Sie bekommt täglich viel heu und 500g Hestamix Classic am Tag! Dazu noch möhren un öl. Vom Gewicht reicht es wollkommen aus! Was für ein Mineralfutter würdet ihr mir empfehlen?
Sie wird täglich bewegt; davon 3 mal wöchentlich geritten. Schwitzen tut sie nie wirklich. Arbeite täglich höstens 30 min.

Wäre lieb, wenn ihr etwas empfehlen könntet!
GLG
Anzeigen








Verfasst am:     Anzeige

Fox
Fohlen
Fohlen



Anmeldedatum: 07.03.2009
Beiträge: 81
Wohnort: Mannheim

Verfasst am: 04.04.2009, 20:09    

Hallo und herzlich willkommen im Forum
Ich selbst meine, wenn ein Pferd mit pelletiertem Futter oder Müsli gefüttert wird ( ausreichende Menge am Tag) braucht es keine Zusätze,da diese mit Mineralien,Vitaminen etc. angereichert sind.
So wie bei dir 500 g am Tag ist ggf. zu wenig,ich selbst würde es vorziehen einen gut verwertbaren Mineralzusatz zu füttern,der in kl. Menge reicht und du alle Mineralien und Vitamine damit abdeckst z.b.Mineral Supplets von Pfizer Horse( nur vom Tierarzt zu bekommen)
Ich habe es meinem Pferd nach 8-10 wöchiger Sommerkoppel zugefüttert,da er in dieser Zeit nur Gras zum Fressen hatte, bei den im freien Handel zu kaufenden Zusätzen mußt du genau auf die Menge der darin vorhandenen Mineralien,Vitaminen achten-oft denkt man große Menge und günstig aber die mg Angaben sind wichtig!

Hast du denn den Verdacht,daß es deinem Pferd an Mineralien+Vitaminen fehlt?
L.G. Fox
Yvonne
Pony
Pony



Anmeldedatum: 21.03.2009
Beiträge: 176
Wohnort: Göttingen

Verfasst am: 05.04.2009, 11:52    

Nimm Dir mal den "Beipackzettel" von Deinem Futter und berechne für die Menge, die Du fütterst, die Inhaltsstoffe. Dann musst Du den Bedarf Deines Pferdes berechnen und schauen, ob Du überhaupt noch Mineralfutter zusätzlich geben musst oder ob über das Kraftfutter schon alles abgedeckt ist. Um festzustellen, ob aktuell etwas fehlt, kannst Du ein Blutbild machen lassen.

Ich selber füttere bei beiden Pferde halb Hafer, halb Müsli - und zusätzlich je nach Bedarf Mineralfutter. Das Mineralfutter wechsle ich ziemlich regelmäßig. Reformin Plus von Höveler, Marstall Force - es gibt da einige. Preislich sind die fast alle gleich.
Thokka
Fohlen
Fohlen



Anmeldedatum: 21.05.2009
Beiträge: 97
Wohnort: Kiel

Verfasst am: 05.06.2009, 09:07    

Hallo,

kennt jemand von Euch MaxHippo ?
Mein Schmied hat mir dieses Produkt als Mineralfutter empfohlen und ich war auch auf Infoveranstaltungen des Herstellers.

Wir haben in unserem Stall viele verschiedene Pferderassen in einer Herde und diverse Reitweisen, so dass als Grundfutter ein Freizeit-Müsli gegeben wird. Jedes Pferd bekommt eine individuelle Portion. Daneben gibt es Heulage, ebenfalls individuell, und Stroh zur freien Verfügung.

Da ich nicht jeden Tag in den Stall kann, arbeite ich also maximal drei Tage an der Longe oder mache Handarbeit, ab und zu gehe ich mit meinem Pferd spazieren. Er bekommt nach getaner Arbeit ca. 400g Weidebei-Müsli und dazu einen halben Messlöffel MaxHippo (ca. 15g).

Das Weidebei-Müsli habe ich dieses Jahr das erste Mal gefüttert und bin sehr zufrieden. Die letzten beiden Jahre hatte mein Pferd in den ersten Weidewochen oft einen aufgeblähten Bauch und leichtes Kotwasser (trotz sorgfältigem Anweiden und maßvollem Weidegang !). Dieses Jahr gar nicht. Und das, obwohl ich nun wirklich nicht viel von dem Müsli gegeben habe.

Das Mineralfutter hat den gesamten Zustand meines Pferdes gebessert. Von den Hufen bis zum Immunsystem. Er hat früher gerne an frischem Holz geknabbert. Das ist durch das Mineralfutter weggegangen. Heute frisst er liebend gerne Löwenzahn, was aber sicher eine andere Ursache hat als Mineralstoffmangel.


Viele Grüße

Thokka
Maggy
Fohlen
Fohlen



Anmeldedatum: 29.05.2009
Beiträge: 69
Wohnort: Elmenhorst

Verfasst am: 13.06.2009, 13:58    

Ich kann nur auch dazu raten, zunächst ein Blutbild vom TA anlegen zu lassen, bevor "irgendein" Mineralfutter gegeben wird. Es ist für Pferde ungesunder, mit Vitaminen und Mineralstoffen überversorgt zu werden, als unterversorgt, was eh sehr selten vorkommt, solange das Grundfutter stimmt und andere Erkrankungen ausgeschlossen werden können. Nebenbei bemerkt: die Futtermittelindustrie hat selbstverständlich ein starkes Interesse daran, uns Pferdebesitzern zu erklären, warum wir Gott weiß was zufüttern müssen....
Thokka
Fohlen
Fohlen



Anmeldedatum: 21.05.2009
Beiträge: 97
Wohnort: Kiel

Verfasst am: 17.06.2009, 15:42    

@Maggy

Da hast Du sicher recht, ein Blutbild gibt zumindest Sicherheit, was das Zufüttern von Mineralien und Vitaminen anbelangt. "Irgendein" Futter nur so dazugeben würde ich auch nicht. Aber solange mein Pferd das Mineralfutter gern isst und nicht aussortiert, denke ich schon, dass er das braucht. Er bekommt eh nicht viel, sogar noch weniger als die empfohlene Menge. So wahnsinnig viel verkehrt mache ich da bestimmt nicht.


Viele Grüße

Thokka
Maggy
Fohlen
Fohlen



Anmeldedatum: 29.05.2009
Beiträge: 69
Wohnort: Elmenhorst

Verfasst am: 18.06.2009, 06:16    

Hallo Thokka,

in Deinem Fall stimme ich Dir zu, nicht wahnsinnig viel verkehrt zu machen. Ich wollte nur ganz grundsätzlich zu bedenken geben, dass das Zufüttern von Mineralfutter wohl bedacht werden sollte. Auf die Eingangsfrage bezogen:es läßt sich eben nicht verallgemeinern. Welches Pferd zugefüttert bekommen muß/ soll und welches nicht und welche Menge wovon, das muß individuell aufs Pferd abgestimmt werden. So wie Du es für Dein Pferd beschreibst, hast Du offensichtlich die richtige Entscheidung getroffen und das ist doch die Hauptsache.

LG
Maggy
Oboli
Hufauskratzer
Hufauskratzer



Anmeldedatum: 30.06.2010
Beiträge: 1
Wohnort: Berlin

Verfasst am: 30.06.2010, 11:11    

hallo! sehr zu empfehlen ist www.hippoagil.de , das ist mineralfutter von einem tierarzt und einer agrarwissenschaftlerin entwickelt, und direkt auf verarmte böden (sandböden etc) angepasst, frei von sinnlosen und kontraproduktiven zusatzstoffen. auch für alte pferde, sport- und zuchtpferde, ganz toll!
KM_1996
Hufauskratzer
Hufauskratzer



Anmeldedatum: 21.02.2012
Beiträge: 3
Wohnort: Bornheim

Verfasst am: 21.02.2012, 12:51    

Hallo zusammen Smile

also mir wurde Gladiatorplus (http://www.gladiatorplus.com/de/pferd) von meinem Tierarzt empfohlen. Es besteht aus rein pflanzlichen Inhaltsstoffen und hat definitiv das Immunsystem meiner Tammy gestärkt!
Karina
Fohlen
Fohlen



Anmeldedatum: 13.03.2009
Beiträge: 84
Wohnort: Lampertheim

Verfasst am: 21.02.2012, 13:27    

Ich füttere die Isi-Mineral-Cobs von Lexa. Die kann man wie Leckerlis füttern. Allerdings gibt es viele Pferde, die die nicht nehmen wollen. Aber man kann eine kostenlose Futterprobe bei Lexa anfordern und das einfach ausprobieren.
CumanoLena
Hufauskratzer
Hufauskratzer



Anmeldedatum: 30.01.2013
Beiträge: 5
Wohnort: Würzburg

Verfasst am: 08.02.2013, 09:52    Mineralfutter, aber welches?

Hallo ihr Lieben!
Ist ja schon eine Weile her, dass hier jemand zu diesem Thema etwas geschrieben hat. Aber bevor ich jetzt ein neues Thema eröffne, schreibe ich halt einfach mal hier rein. Vielleicht wird meine Nachricht ja mal gesehen;-)

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem guten Mineralfutter, das meinen Cumano voll und ganz mit allem wichtigen versorgt.

Mein Pferd steht in einem Zucht-u. Pensionsstall und wird dort gegen monatliche Boxmiete auch gefüttert und gemistet (Fütterung+Misten: 2 mal pro Tag). Als Kraftfutter wird dort Hafer gefüttert. Das ist auch alles schön und gut. Aber leider wird mit dem Mineralfutter seeeeehr gespart. Auf die Menge des Haferwagens gesehen habe ich das Glück, wenn Cumano überhaupt ein Pellet von Mineralfutter abbekommt (Mineralfutter wird immer zum Hafer beim quetschen gemischt). Und das ist mir einfach zu wenig. Gerade weil Cumano im Training schon einiges leistet und auch ins Schwitzen kommt. Somit gehen ja viele wertvolle und notwendigen Nährstoffe verloren.

Ich bin derzeit also auf der Suche nach einem guten bzw. dem besten Mineralfutter. Es gibt ja so viele verschiedene Hersteller und daher fällt die Auswahl sehr schwer.

Ich kenne Futtermarken wie Höveler, St. Hippolyt, Salvana, Marstall. Aber Qualitätsmässig kenne ich mich nicht aus.

Kann mir jemand hier weiterhelfen? Wer hat mit einem Mineralfutter gute Erfahrungen gemacht?

Wäre für jeden Tip dankbar:-))

Ganz liebe Grüße

Lena
Maggy
Fohlen
Fohlen



Anmeldedatum: 29.05.2009
Beiträge: 69
Wohnort: Elmenhorst

Verfasst am: 09.02.2013, 08:38    

Hallo CumanoLena,

ich selbst empfehle Lexa. Sowohl das Futter, als auch die Minaralfutter sind von sehr guter Qualität. Vorteilhaft ist auch, dass bei Lexa via Telefon oder Internet bestellt werden kann und nach spätestens zwei Tagen ist die Lieferung da.

Wenn bei Dir im Stall Hafer als Kraftfutter gegeben wird, kannst Du schon mal sehr zufrieden sein. Hast Du denn auch mal geschaut, wieviel Heu gefüttert wird und welche Qualität es hat? Denn viel wichtiger als das Kraftfutter ist die ausreichende Menge und Qualität des Rauhfutters.

Viele Grüße
Maggy
lxhp
Fohlen
Fohlen



Anmeldedatum: 03.05.2012
Beiträge: 86
Wohnort: Berlin

Verfasst am: 16.02.2013, 13:44    

konkrete allgemeine Empfehlungen auf diesem Wege halte ich für ziemlich verantwortungslos.

der mineralbedarf hängt u.a. auch sehr von den örtlichen Bedingungen ab. so ist zb die Umgebung von Berlin für ihren selen-mangel bekannt. dessen BehAndlung kann durchaus heikel sein!

der grundsätzliche bedarf sollte auch erstmal bekannt sein.
es gibt einschlägige Literatur zum Thema. etwa band 4 der "Richtlinien für reiten und fahren"

LG
P
CumanoLena
Hufauskratzer
Hufauskratzer



Anmeldedatum: 30.01.2013
Beiträge: 5
Wohnort: Würzburg

Verfasst am: 11.03.2013, 07:25    

Hallo zusammen!

Also ich wurde jetzt fündig endlich. Hab mich lange informiert und hab mit ein paar Bekannten Bereitern in Warendorf und marbach gesprochen. Sie haben mir Josera empfohlen. Bin echt begeistert und Cumano tuts super gut. Sein Fell glänzt und die Hufe werden richtig stark.
Sogar Fremde haben schon gesagt, dass er so toll aussieht. Also muss es am Mineralfutter liegen. Davon bekommt er ca. 100 g von mir am Tag - je nach Leistung halt auch.

Könnt euch ja mal unter www.josera.de/shop ein bisschen informieren. Also ich kann es nur empfehlen. Sogar fremde Leute sagen, dass Cumano ein ganz tolles Fell hat mit super viele Glanz...

Jetzt brauche ich nur noch ein Müsli... Hafer an sich ist super, da geb ich euch recht. Aber er hat zeitweise Quaddeln und da wird vermutet, dass es am Hafer liegt. Ob das stimmt, weiss ich nicht...

Liebe Grüße

Lena
Anzeigen

Neue Antwort erstellen    Reitlehre-Forum -> Pferdefütterung & Pferdeernährung
Seite 1 von 1

Anzeigen

Vergleichbare Themen
Thema Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Mineralfutter bei Robusthaltung Pferdefütterung & Pferdeernährung 7 02.08.2010, 20:50

Neue Beiträge im Forum  (mehr...)
Thema Forum Antworten Aufrufe Erstellt am
Party im Reitverein Pferde Themen allgemein 1 4217 08.12.2017
We(lcher)sternsattel?- Kaufberatung Westernsatte... Ausrüstung für Reiter & Pferde 3 5981 30.10.2017
Kenne mich da nicht wirklich aus. Pferderassen & Pferde Zucht 2 5576 30.10.2017
Trense, ja oder nein oder Alternative? Pferde Themen allgemein 1 4432 30.10.2017
Weihnachten steht vor der Tür - Geschenktipps - ... Ausrüstung für Reiter & Pferde 3 5691 30.10.2017


Impressum | RSS | Datenschutz
Reitlehre & Reiten - phpBB ©