Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
|
Autor |
Nachricht |
Letty Hufauskratzer

Anmeldedatum: 28.12.2009 Beiträge: 6 Wohnort: 71129 Gäufelden
|
Verfasst am:
28.12.2009, 10:42 Bewegung im Winter |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
hab gleich mal nen Anliegen und zwar:
So wie haben Winter, (gar nicht meine Jahreszeit) mein Dicker steht bei meim Freund aufm Bauernhof seines Vater mit einer riesen Box, 4 auf 4 Meter ! Also wirklich riesig, meiner Freundin Ihr Pferd Tamina steht daneben, dass Problem ergibt sich jetzt es ist alles vereist! Selbst wir rutschen mitm Schubkarren vor der Box rum, wir waren am Dienstag das letzte mal reiten, und dann waren die zwei noch nen Tag später auf der Koppel den Nachmittag, so und was tun jetzt? Schadet es unseren zwein wenn Sie jetzt nur stehen? Aber beide haben Eisen drauf und würden nur rutschen, und da es ja der schöne Schwarzwald ist, Berg auf Berg ab, ist Koppel auch schei.... weil wir da nicht hinkommen.
Habt ihr ein paar tipps?
Lg Svenja
|
|
|
|
 |
Anzeigen
|
|
|
|
 |
Yvonne Pony


Anmeldedatum: 21.03.2009 Beiträge: 176 Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am:
28.12.2009, 17:31 |
|
|
Eisen runter nehmen (oder einen winterfesten Beschlag druntermachen lassen) und die Pferde auf die Koppel stellen. Sie können doch jetzt nicht tage- oder wochenlang in der Box bleiben. Das provoziert Krankheiten wie z.B. Kreuzverschlag!
Wir hatten Heiligabend auch Glatteis auf dem Hof, haben die Pferde aber mit etwas Umwegen auf die Koppel gebracht. Reiten ging nicht, aber die Koppeln selbst sind ja nicht vereist. Also raus mit den Pferden!
|
|
|
|
 |
Karina Fohlen


Anmeldedatum: 13.03.2009 Beiträge: 84 Wohnort: Lampertheim
|
Verfasst am:
28.12.2009, 21:44 |
|
|
Also dieses Jahr hatten wir zum Glück noch kein Glatteis auf dem Hof, dafür aber letztes Jahr. Und weil die Pferde bei uns alleine auf die Koppel laufen, haben wir den ganzen Hof mit Sand/feinem Kies überstreut (das war vielleicht eine Arbeit). Darauf konnten die Pferde dann ohne Probleme laufen.
Lg
|
|
|
|
 |
ami4ever Heuholer


Anmeldedatum: 16.10.2009 Beiträge: 26 Wohnort: zwickau
|
Verfasst am:
29.12.2009, 13:12 |
|
|
also auf die weide kann man die pferde auch bei eis und beschag lassen^^ unsre sind auch normal beschlagen und habne kein problem bei eis - letztens hat unser 2j. mal wieder mit dem zaun gespielt welcher danach nur noch aufm boden lag(strom, und nicht gerade wenig ist immernoch geflossen^^) und die pferde haben eine kleine fresstour eingelegt als wir dann justy und den kleinen(haben 3 pferde justy und ihre 2 fohlen) wieder geholt haben und in den auslauf gesteckt haben - der andere ist geflüchtet - ist dem großen dann aufgefallen das mami ja gar nicht mehr da ist:dann ist er im renngalopp(und wenn die wollen können die wirklich renngalopp gehen) über den weg weider zum stall gerannt, nicht einmal auch nur das kleinste bisschen gerutscht, und der ganze weg war wirklich völlig vereist und er normal beschlagen^^ also pferde können sehr wohl auf eis laufen
also ich würde bissl bodenarbeit machen (wenns nicht anders geht auch auf der koppel) und auch sonst auf die weide lassen, aber winterbeschläge sind wirklich von vorteil (ist ja nicht jedes pferd so eisfest wie speedy )
|
|
|
|
 |
Thokka Fohlen


Anmeldedatum: 21.05.2009 Beiträge: 97 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am:
01.02.2010, 13:06 |
|
|
Wir haben bei uns im Stall auch das Problem, dass die Wege vereisen. Die Paddocks zum Glück nicht, weil die Pferde ja täglich mehrere Kilometer zurücklegen und Schnee und Eis permanent bearbeiten. Aber die Wege auf dem Putzplatz und zur Halle sind sehr rutschig.
Die Stallbesitzerin streut regelmäßig Kies und wenns gar nicht anders geht, auch Salz. Das ist zwar für Hufe und Eisen nicht gut, aber immer noch besser als ein ausgerutschtes Pferd mit gebrochenen Beinen.
Vielleicht würde es Euch auch helfen, zu ganz rabiaten Eisbeseitigungsmethoden zu greifen. Die Hufe können ja später ausgiebig gereinigt werden. Tagelang in der Box stehen ist für die Pferde nicht gut. Außerdem staut sich der Bewegungsdrang an und wenns dann immer noch glatt ist und Ihr raus wollt bzw. müsst, ist es auch umso gefährlicher.
Viele Grüße
Thokka
|
|
|
|
 |
Pogadja Stallausmister


Anmeldedatum: 26.02.2010 Beiträge: 16 Wohnort: Illingen
|
Verfasst am:
26.02.2010, 17:20 |
|
|
Eisen Runter
nee schaden tut es denen nicht wen nsie auf der Koppel stehen wenn sie im Stallstehen kan nes sein das sie Dicke beine Bekommen vom Stehen
aber eigentlich passen die pferde af die haben 4 Beine wir nur 2
das heißt aber nicht das man reiten gehen soll und nicht aufpassen soll:)
|
|
|
|
 |
Hanni Heuholer

Anmeldedatum: 03.06.2010 Beiträge: 41 Wohnort: Heilbronn
|
Verfasst am:
13.10.2010, 09:48 |
|
|
ohne eisen hab ich bislang gute erfahrungen gemacht. wenn es glatt ist, "denken" die meisten pferde sowieso mit und machen langsam bzw. laufen vorsichtig. ich hoffe, der winter wird nicht so hart, im wahrsten sinne des wortes.
|
|
|
|
 |
Sugarsnout Pony

Anmeldedatum: 27.09.2010 Beiträge: 133
|
Verfasst am:
16.10.2010, 14:52 |
|
|
Kann mich nur den Barhufbefürwortern anschließen. Schnee und Co sindfür mein Pferd kein Problem. Sie achtet selbst darauf, wo sie hintritt. Falls es wirklich zu schlimm wird, manche Pferde reagieren eben anders, dann empfehle ich Hufeisen mit kleinen Stollen.
|
|
|
|
 |