Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
|
Autor |
Nachricht |
maryshorse Heuholer

Anmeldedatum: 18.09.2011 Beiträge: 36 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am:
13.06.2012, 19:40 Wie lange können Rang-Kämpfe dauern? |
|
|
Also ich entschuldige mich schon mal im Vorraus, wenn ich den Thread falsch zugeordnet hab. Sorry.
Zu meiner eigendlichen Frage:
Also wir haben ein neues Pferd bei uns auf der Weide stehen. Er steht nur bei Wallachen und ist selber auch einer, war aber bis vor 5 Jahren noch Deckhengst. Nun arbeitet er sich in der Herde langsam die Ränge hoch und ist auch schon ziemlich weit gekommen, ohne das irgendetwas schlimmes passiert ist. Jetzt ist er aber so weit, dass er bei den drei höchsten angelangt ist, unter denen auch mein Wallach ist. Die Beiden haben sich jetzt schon mehrfach heftig geprügelt, was bei einem Rang-Kampf ja eigentlich normal ist. Aber jetzt hat mein Wallach (21 Jahre alt) schon wieder neue Wunden, die zwar nicht allzu tief sind, aber es ist natürlich trotzdem doof.
Und jetzt frag ich mich halt, wie lange so was gehen kann. Weil ich habe sorgen, dass ihm der andere doch noch mal ernsthaftere Wunden zu fügen könnte.
|
|
|
|
 |
Anzeigen
|
|
|
|
 |
lxhp Fohlen


Anmeldedatum: 03.05.2012 Beiträge: 86 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am:
17.06.2012, 19:57 |
|
|
Wir haben das gerade durch. Wenn wir den neuen und unseren chef-wallach nicht umgehend getrennt hätten, wäre einer von beiden draufgegangen. Kampf bis zum ende. Nach einer woche konnten wir die trennung aufgeben. Gespannt war die situation immernoch sehr. Nach 2 wochen fing die leitstute an, den kleinen neuen abzuschirmen und in schutz zu nehmen, sie begann, ihn in ihre gruppe einzubauen.
Inzwischen sind 4 wochen vergangen und alle liegen mit je ca 2m abstand in der sonne. Der kleine darf schon halb in den unterstand. Nächste woche werden sich die beiden kämpfer freundlich knabbern ...
Bei einem wallach, der als hengst schon mal tätig war, wirds vielleicht etwas schwieriger, aber die chance sollte er schon bekommen.
Voraussetzung ist hinreichend platz (1/2 ha pro pferd), kein beschlag! und eine sachgemäß angelegte koppel: Zaun ohne spitze oder rechte winkel, tore öffnen zur freien seite hin, griffiger boden.
Dann geht das!
-p-
|
|
|
|
 |
maryshorse Heuholer

Anmeldedatum: 18.09.2011 Beiträge: 36 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am:
17.06.2012, 21:34 |
|
|
Danke für deine Antwort.
Unsere Weiden sind auch wie du sie beschreibst, und die Beiden haben hinten keine Hufeisen. (Sonst würden die Wunden wohl auch ganz anders aussehen) und Platz genug ist auch.
Inzwischen gehen sie sich auch aus dem Weg. Und mein Dicker hat keine neuen Verletzungen. Ich denke sie sind erstmal durch. Und wie es aussieht, hat meiner den Kampf wohl gewonnen.
Ich hoffe einfach mal das die Beiden durch sind.
Seitdem hat mein Dicker auch zwei Liebevolle neue Spitznamen... Meine Freundin nennt ihn inzwischen immer Kriegerpony, und eine Bekannte fragt inzwischen immer wie es meinem Vitali (also Klitschko) geht
|
|
|
|
 |
lxhp Fohlen


Anmeldedatum: 03.05.2012 Beiträge: 86 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am:
18.06.2012, 07:30 |
|
|
muß ja wirklich ein wackerer kämpe sein, dein Dicker. kann erstaunlich schnell gehen, sowas. die lieben sind doch immer mal für ne überraschung gut - oder immerhin erkenntnis
na, weiter viel glück und viel freude mit deinem kriegerpony
-P-
|
|
|
|
 |
yannik Stallausmister

Anmeldedatum: 06.08.2012 Beiträge: 15 Wohnort: zu Hause
|
Verfasst am:
18.10.2012, 18:30 |
|
|
Bei uns im Stall hat es nur einmal nicht geklappt. Die Pferde mussten dauerhaft getrennt werden. Ging nicht anders.
Wie sieht es aktuell bei Euch aus?
|
|
|
|
 |
lxhp Fohlen


Anmeldedatum: 03.05.2012 Beiträge: 86 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am:
19.10.2012, 03:29 |
|
|
Der "jüngste" hat es recht schwer. Ist ein älterer Friese von ausgesprochen zartem Gemüt. Nach rund drei Monaten darf er immerhin in den unterstand und wird auch nicht mehr direkt angegriffen.
Er gibt nicht auf, nähert sich immer wieder ganz vorsichtig. Das wirkt. Nur unser Pony(!) ist immernoch ziemlich giftig zu ihm.
|
|
|
|
 |
maryshorse Heuholer

Anmeldedatum: 18.09.2011 Beiträge: 36 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am:
19.10.2012, 21:18 |
|
|
Ne der hört sich aber tapfer an!
Bei uns sieht es inzwischen auch ganz gut aus. Manchmal gibt es noch kleine Kappeleien, wer zuerst fressen darf aber ansonsten lassen sich die beiden in Ruhe.
|
|
|
|
 |
lxhp Fohlen


Anmeldedatum: 03.05.2012 Beiträge: 86 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am:
21.10.2012, 07:47 |
|
|
Ja, wirklich. Tapfer ist er.
Im Grunde sieht es ähnlich aus, wie bei Deinem Pferdchen.
Freut mich, daß da doch Friede eingekehrt ist - Rangeleien ums Futter sehe ich nicht als Kampf. Das ist der schlichte Überlebenstrieb.
Daß unser Pony Ivan so einen Aufstand macht, hat uns ein wenig gewundert. Aber ist auch verständlich, war er doch stets der Letzte in der Rangfolge. Nun gibt er an. Und wie. Nur Fohlen Olga, derzeit mutterlos (noch 2 Wochen Klinikaufenthalt), darf in seiner Nähe fressen. Bei den anderen rennt er weg - oder kämpft mit allen Mitteln!
Na, viel Freude mit den lieben Rackern wünsch ich!
Gruß von mir (und an "Vitali")
-P-
|
|
|
|
 |
ADDLER Stallausmister

Anmeldedatum: 06.12.2014 Beiträge: 13 Wohnort: Germany
|
Verfasst am:
27.01.2015, 00:15 |
|
|
lxhp hat Folgendes geschrieben: | Der "jüngste" hat es recht schwer. Ist ein älterer Friese von ausgesprochen zartem Gemüt. Nach rund drei Monaten darf er immerhin in den unterstand und wird auch nicht mehr direkt angegriffen.
Er gibt nicht auf, nähert sich immer wieder ganz vorsichtig. Das wirkt. Nur unser Pony(!) ist immernoch ziemlich giftig zu ihm. |
Ahh du... das ist echt schwer... Bei uns zum gluck noch nie so etwas...
|
|
|
|
 |