Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
|
Autor |
Nachricht |
Sandra Gast
|
Verfasst am:
10.09.2010, 08:44 Wann deckt ihr ein? |
|
|
Hallo, habe nur so eine allgemeine Frage:
Wann deckt ihr eure Pferde ein?
Ich normalerweise immer mit einer Übergangsdecke wenn es nachts unter 10 Grad ist und wenn wir so bei 0 Grad sind, dann nehme ich die Thermodecke....
Wie siehts bei euch so aus ?
LG
|
|
|
|
 |
Anzeigen
|
|
|
|
 |
Karina Fohlen


Anmeldedatum: 13.03.2009 Beiträge: 84 Wohnort: Lampertheim
|
Verfasst am:
10.09.2010, 10:38 |
|
|
Bei mir ist eher die Frage, wann ich ausdecke. Meine Stute ist leider Sommerekzemer und braucht deswegen im Sommer eine Ekzemerdecke. Die hat sie meist so bis mitte/ende Oktober auf. Und da sie im Sommer immer die Decke tragen muss, ist der Winter bei uns die deckenfreie Zeit.
LG
|
|
|
|
 |
Yvonne Pony


Anmeldedatum: 21.03.2009 Beiträge: 176 Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am:
10.09.2010, 18:58 |
|
|
Ich decke jetzt seit ca. 2 Wochen ein, seit das Wetter so schlecht ist. Mein Pony verspannt bei Regen sehr schnell und braucht dann sehr lange, um locker zu werden. Daher wird er eingedeckt. Außerdem möchte ich das Winterfell ein wenig eindämmen.
Im Winter schere ich beiden einen Jagdschnitt, sie stehen dann komplett eingedeckt. So bis 5 Grad mit einer ungefütterten Outdoordecke (Horseware oder Weatherbeeta) und bei niedrigeren Temperaturen mit einer gefütterten Outdoordecke.
|
|
|
|
 |
Thokka Fohlen


Anmeldedatum: 21.05.2009 Beiträge: 97 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am:
12.09.2010, 12:38 |
|
|
Ich bin auch am Überlegen, meinem Pferd diesen Winter eine Decke zu verpassen. Er war schon im Sommer nach einem heftigen Unwetter erkältet, weil es tagelang nass und sehr windig war. Und wenn wir wieder so einen harten Winter oder Dauerregen kriegen, hoffe ich, ihm etwas Gutes zu tun.
Allerdings wird er nicht geschoren und eine Thermodecke finde ich bei ausreichend Winterfell ein bisschen übertrieben. Ich werde mir eine stabile, regenfeste Übergangsdecke kaufen, die eine ganz leichte Füllung hat.
Wann ich eindecke, ist eine gute Frage. Wahrscheinlich erst Ende Oktober oder im November, je nach Wetterlage.
Viele Grüße
Thokka
|
|
|
|
 |
Blume Fohlen

Anmeldedatum: 16.08.2010 Beiträge: 60
|
Verfasst am:
13.09.2010, 14:53 |
|
|
Also ich hab auch schon angefangen einzudecken, denn mein Pferd bekommt nen unglaublichen Pelz, wenn ich das nicht mache, und wird dann überhaupt nicht mehr trocken nach dem Reiten.
|
|
|
|
 |
becken01 Hufauskratzer

Anmeldedatum: 13.09.2010 Beiträge: 1
|
Verfasst am:
13.09.2010, 19:01 |
|
|
Ich decke mein Pferd nicht ein, da es ein Fell hat (im Winter sogar recht dick) Ich halte es artgerecht, so muss ich es dann eben im Winter länger warm reiten und auch länger trockenreiten. Aber mein Pferd ist nie krank da es mit den Jahreszeiten lebt. Es ist zwar mehr Aufwand, aber was tut man nicht alles für die "Lieben".
|
|
|
|
 |
Sandra Gast
|
Verfasst am:
14.09.2010, 12:34 |
|
|
Krank sind meine Pferde auch nicht, aber viel steifer im Rücken, wenn sie ohne Decke stehen und vorallem habe ich weder Zeit noch Lust im Winter,wenn ich eh bis 21 oder 22Uhr am Stall bin, dann noch zu warten bis die Pferde trocken sind. Da ist dünneres Fell doch viel besser
Außerdem sieht so langes dickes Fell bei ihnen schrecklich aus, wie ungepflegte Wildpferde
|
|
|
|
 |
Yellow Fohlen

Anmeldedatum: 16.08.2010 Beiträge: 57 Wohnort: Nordhausen
|
Verfasst am:
15.09.2010, 09:16 |
|
|
also ich finde, das ist ein dilemma, denn einersites will ich artgerecht halten und die meisten pferde überstehen selbst tiefste temperaturen dank winterfell problemlos, aber andererseits würde ich das pferd auch gern richtig bewegen und dann wird es nicht wieder trocken. also decke ich ein, aber erst in einigen wochen. und dann auch nur, wenn es richtig eisig kalt wird.
|
|
|
|
 |
Lilo Heuholer

Anmeldedatum: 10.06.2010 Beiträge: 41 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am:
11.10.2010, 11:09 |
|
|
also, ich decke erst ein, wenn die temperaturen so um die null grad sind. mein pferd hat nen guten winterpelz und ist auch sonst recht robust. nur wenn es eiskalt und windig ist, bin ich froh, wenn sie ne decke drauf hat.
|
|
|
|
 |
gina10 Stallausmister

Anmeldedatum: 19.10.2010 Beiträge: 12 Wohnort: NRW
|
Verfasst am:
01.11.2010, 16:58 |
|
|
Also meine Gina wurde am Samstag geschoren, davor stand sie in Regendecke (Tags und Nachts draußen) .. ab Mitte der Herbstferien steht sie drin, ebenfalls mit der regendecke.. jetzt nachdem sie geschoren wurde steht sie mit Abschwitzdecke mit Kreutz und Bauchgurt under der Regendecke das tut ihr so ganz gut ! aber in 3 wochen ca kommt die Winterdecke warscheinlich drauf.. Was ganz gut ist, und was ich mir warscheinlich bald zulegen werd' ist eine termo unterdecke.. eine Freundin von mir hat diese auch, so kann man immer variieren
|
|
|
|
 |
Blume Fohlen

Anmeldedatum: 16.08.2010 Beiträge: 60
|
Verfasst am:
02.11.2010, 10:41 |
|
|
Hallo,
also ich decke überhaupt nicht ein. Mein Pferd bekommt so einen dicken Pelz und hat Bewegungsmöglichkeit und einen nach 3 Seiten geschlossenen Unterstand. Bislang hat das alles immer sehr gut gepasst und er hat nicht gefroren oder fühlte sich unwohl.
Ein Robustpferd eben.
LG
|
|
|
|
 |
Lahle Stallausmister


Anmeldedatum: 13.11.2010 Beiträge: 13 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am:
13.11.2010, 21:18 |
|
|
Hallo!
Ich decke mein Pferd nicht ein (und sollte es mal im Winter stark geschwitzt sein dann stehle ich Ihn ins Rotlich zum trocknen oder lege kurz eine Abschwitzdecke drauf) ausverschiedenen Gründen:
1. Von Natur aus ist dem Pferd ein Mäntelchen gegeben, was einem gesunden Pferd schützt.
2. Wenn ich ein Pferd eindecke zieht es automatisch nach sich, dass das Pferd nicht so ein starkes Winterfell entwickelt, was gefährlich seien kann, wenn man mal vergisst (und dass habe ich bei anderen oft erlebt) es einzudecken, wenn dann noch richtig kaltes Wetter dazukommt können Pferde richtig schlimm krank werden, da Sie Ja nicht so ein Winterfell haben.
Das ist zumindest meine Meinung.
LG Lahle
|
|
|
|
 |
PferdeFreak Hufauskratzer

Anmeldedatum: 25.08.2010 Beiträge: 1 Wohnort: NRW
|
Verfasst am:
14.11.2010, 10:47 |
|
|
Mein Pferdchen ist auch schon eingedeckt ;D
|
|
|
|
 |
Lilo Heuholer

Anmeldedatum: 10.06.2010 Beiträge: 41 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am:
29.11.2010, 10:23 |
|
|
bin echt ein wenig unsicher, ob ich mein pferd eindecken soll. es steht in einem stall mit paddock und sieht eigentlich sehr nach robustpferd aus. hat nen teddybärpelz. allerdings ist es draußen ja wirklich kalt zur zeit. ich bin wirklich unschlüssig, ob ich eindecken soll. hilfe. was würdet ihr tun? habe nicht den eindruckt, dass es friert, aber wenn der wind bläst, stelle ich mir schon vor, dass es unangenehm ist.
was tun?
|
|
|
|
 |
Yvonne Pony


Anmeldedatum: 21.03.2009 Beiträge: 176 Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am:
29.11.2010, 16:53 |
|
|
Lilo, wenn Dein Pferd nicht friert, dann brauchst Du nicht eindecken. Nur wenn Dein Pferd deutliche Anzeichen zeigt, dass es friert (zittern zum Beispiel) oder wenn es nass geschwitzt ist, würde ich eindecken.
Ansonsten können Pferde trockene Kälte sehr gut vertragen, aber bei nasskaltem Wetter frieren viele Pferde.
|
|
|
|
 |