Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
|
Autor |
Nachricht |
Sugarsnout Pony

Anmeldedatum: 27.09.2010 Beiträge: 133
|
Verfasst am:
18.11.2010, 10:45 Laufen sich Hufe auf Sand ab? |
|
|
Hallo zusammen,
ich stelle mein Pferd nächstes Jahr in einen tollen Offenstall, der keine Wünsche offenlässt. Sozialkontakt, Auslauf, Koppeln...alles toll. Nur mal kurz eine Frage:
Mein Pferd ist Barhufer und hat eigentlich eine tolle Hufqualität. Im neuen Stall hat sie ein riesiges Paddock, das aber mit Sand gefüllt ist. Wenn sie nun den ganzen Tag im Sand rumläuft, nutzt sich dann das Hufhorn schneller ab? Ich würd sie nur ungern wiede beschlagen lassen... ist zwar noch etwas hin, aber ich mache mir eben Gedanken. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?
Danke schon mal und liebe Grüße
sugarsnout
|
|
|
|
 |
Anzeigen
|
|
|
|
 |
Lahle Stallausmister


Anmeldedatum: 13.11.2010 Beiträge: 13 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am:
18.11.2010, 13:29 |
|
|
Hallo,
also ein bisschen werden die Hufe abgelaufen, aber wie viel hengt davon ob was es für ein Sand ist, welche Hufqualität u.s.w..
Ich würde dir raten einfach mal abzuwarten, dann zu beobachten und dann erst entscheiden ob er/sie barfuss bleibt.
LG
|
|
|
|
 |
Yvonne Pony


Anmeldedatum: 21.03.2009 Beiträge: 176 Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am:
18.11.2010, 18:57 |
|
|
Wie stark sich die Hufe abnutzen hängt stark vom Sand ab. Es gibt Arten, die schmirgeln das Horn so schnell ab dass man fast zuschauen kann, aber es gibt auch Arten bei denen das mit dem Abrieb kaum ein Problem ist.
Du wirst es sehen... Im Zweifelsfall wirst Du den Huf vor Abrieb schützen müssen, aber da gibt es ja neben Eisen auch noch die Möglichkeit von Kunststoffbeschlägen oder Klebebeschlägen. Oder barfuß und zum Reiten Hufschuhe.
|
|
|
|
 |
Sugarsnout Pony

Anmeldedatum: 27.09.2010 Beiträge: 133
|
Verfasst am:
20.11.2010, 19:14 |
|
|
Hallo zusammen,
na dann warte ich mal ab, was passiert und hoffe natürlich, der Sand schmirgelt nicht viel ab. Kunststoffbeschläge sind aber doch auch normale Beschläge mit Hufnägeln, nur eben aus Kunststoff oder? Genau das würde ich gern vermeiden.
Grüße
sugarsnout
|
|
|
|
 |
Fox Fohlen


Anmeldedatum: 07.03.2009 Beiträge: 81 Wohnort: Mannheim
|
Verfasst am:
04.12.2010, 12:21 |
|
|
Hallo
also ich kenne Kunstoffeisen nur in der geklebten Form...aber evtl. gibts die auch mit Hufnägeln.
L.G. Fox
|
|
|
|
 |
Sugarsnout Pony

Anmeldedatum: 27.09.2010 Beiträge: 133
|
Verfasst am:
10.12.2010, 11:22 |
|
|
hi fox, geklebt hört sich schon besser an, aber hält das auch? gehe viel ins gelände über stock und stein im wahrsten sinne. nicht dass die hufeisen irgendwann einfach abfallen.
|
|
|
|
 |
Fox Fohlen


Anmeldedatum: 07.03.2009 Beiträge: 81 Wohnort: Mannheim
|
Verfasst am:
10.12.2010, 18:23 |
|
|
Hi Sugarsnout
Eine Garantie gibt es glaube ich für nichts im Leben auch nicht für normale Eisen,ich denke es wird ein besonderer Kleber benutzt und das die Erfahrungen sicher Verbesserungen bringen.
Ich selbst hatte sie bei meinem Pferd noch nicht, da er meist nur vorne beschlagen war und über Winter hinten nicht aber er hob die Zehe auch nicht und vom Reitplatzsand etc. schliff er sich die Zehe schon etwas ab,aber er hatte nie Schaden davon getragen.
Beim Ausreiten auf hartem Boden mußte er sie anheben sonst wäre er auf`s "Mäulchen"geflogen...das kapierte er auch!
L.G. Fox
|
|
|
|
 |