Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
|
Autor |
Nachricht |
Lo Heuholer

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 46 Wohnort: Großgurkensalat
|
|
|
|
 |
Anzeigen
|
|
|
|
 |
Yvonne Pony


Anmeldedatum: 21.03.2009 Beiträge: 176 Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am:
02.01.2011, 19:41 |
|
|
Ich würde das neue Pferd erstmal in Sicht - und Schnupperweite zu den anderen stellen, aber mit einem sicheren Zaun getrennt.
Ideal wäre es, wenn die Pferde sich auf einer Koppel kennenlernen können, wo alle Platz haben, sich aus dem Weg zu gehen.
Grundsätzlich würde ich erstmal den Herdenchef mit dem neuen zusammenbringen - eine gute Sache ist es z.B. beide aufzuladen und mal ein, zwei Stunden zusammen durch die Gegend zu fahren. Das verbindet ungemein.
Ein neues Pferd in eine große Herde "zu werfen" ist ziemlich gemein, man sollte das nach und nach machen.
|
|
|
|
 |
Lo Heuholer

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 46 Wohnort: Großgurkensalat
|
Verfasst am:
03.01.2011, 08:28 |
|
|
Hi Yvonne,
ja, das Zusammenführen auf der Koppel wird auch passieren, sobald der Boden abgetaut ist. Ansonsten ist das einfach zu gefährlich.
Hoffe sehr, sie wird aufgenommen..
|
|
|
|
 |
Yellow Fohlen

Anmeldedatum: 16.08.2010 Beiträge: 57 Wohnort: Nordhausen
|
Verfasst am:
20.01.2011, 13:19 |
|
|
Hi Lo,
ja, der Schupper- und Sichtkontakt ist erst mal das Wesentliche. Meist dauert es einige Wochen, bis sie sich aneinander gewöhnt haben. Das macht ne Freundin auch so in ihrem großen Laufstall. Wenn Neulinge dazukommen stehen die erst mal etwas separat aber mit Blickkontakt und Schnuupermöglichkeit, wenn sie den Hals langmachen Einfach Geduld haben, das hilft. Und auf der Koppel sieht es dann ganz anders aus.
Viel Erfolg
Yellow
|
|
|
|
 |
Constanze Jährling


Anmeldedatum: 13.03.2009 Beiträge: 279 Wohnort: Christes
|
Verfasst am:
14.02.2011, 17:03 |
|
|
also wir haben da auch schon so unsere erfahrungen gemacht
meine frage wäre: du sprichst von der "kleinen". gehts um ein fohlen/Jährling?
ansonsten ist das wir hier gesagt wurde auch das was wir tun.
da es die wetterbedingungen z.zt. eine große weide nicht unbedingt zulassen würde ich das Pferd auch einzeln stellen, aber so, dass es kontakt zu den anderen hat.
dann kommt es darauf an, wie das pferd früher gehalten wurde. kennt es eine große herde? oder stand es immer nur mit 1 oder 2 pferden zusammen. ich habe je nach situation auch meist den herdenchef und den bzw. die neue zusammen gestellt. hat es gar keine großen sozialen erfahrungen gehabt, habe ich eins meiner ruhigsten dazu getan.
was ich wichtig finde ist zeit und geduld. ich finde es auch nicht gut, sie immer nur ein paar stunden zusammen zu lassen. am anfang sollte man klar dabei sein. aber wenn ich einmal bei dem versuch bin zu integrieren, sollte ich auch echt dran bleiben und versuchen so früh wie möglich alle zusammen zu lassen.
was auch ganz wichtig ist, sind genug futterstellen wenn ein neues pferd hinzu kommt. idealerweise 1 haufen heu mehr wie es pferde gibt.
lg
|
|
|
|
 |
Constanze Jährling


Anmeldedatum: 13.03.2009 Beiträge: 279 Wohnort: Christes
|
Verfasst am:
14.02.2011, 17:03 |
|
|
ach ja und erstmal glückwunsch als neue pferdemama!
|
|
|
|
 |
Lo Heuholer

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 46 Wohnort: Großgurkensalat
|
Verfasst am:
11.03.2011, 13:43 |
|
|
Meine "Kleine" nun fast 1/2 Jahr alt, hat sich nun übrigens super integriert Ging schneller als gedacht, denn nach ca zwei Wochen haben schon alle friedlich zusammen gegrast
|
|
|
|
 |
Lo Heuholer

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 46 Wohnort: Großgurkensalat
|
Verfasst am:
11.03.2011, 13:47 |
|
|
Meine "Kleine" nun fast 1/2 Jahr alt, hat sich nun übrigens super integriert Ging schneller als gedacht, denn nach ca zwei Wochen haben schon alle friedlich zusammen gegrast
|
|
|
|
 |
Constanze Jährling


Anmeldedatum: 13.03.2009 Beiträge: 279 Wohnort: Christes
|
Verfasst am:
12.03.2011, 08:27 |
|
|
ein halbes jahr? Also ein Fohlen...
meine fohlen haben den absoluten baby-schutz. die dürfen in der herde alles
ist doch schön, wenn es geklappt hat.
|
|
|
|
 |
Julia1985 Hufauskratzer


Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 9 Wohnort: Rietberg
|
Verfasst am:
05.07.2011, 16:54 Pferde zusammen |
|
|
Hallo, ich brauche dringend Hilfe.
Wir haben vor knapp 2 Wochen zwei 9jährige Wallache gekauft. Die beiden sind mit 24 Stunden unterschied zu uns in den Stall gebracht worden. Kennen sich auch erst seitdem.
Der erste Kontakt fand die ersten Tage auch nur über die Boxenwand statt. Nach ein paar Tagen durften sie zusammen in den Auslauf. Bis dahin immer nur einzeln.
Jetzt ist es aber so, dass der eine das zweite Pferd regelrecht attakiert. Bisher ist er in der Herde nicht aufgefallen wurde mir vom Vorbesitzer berichtet. Aber mittlerweile ist es so, dass das zweite Pferd nicht mal mehr trinken darf wenn der andere grade da steht.
Da es auch zu Bisswunden gekommen ist, haben wir die beiden heute wieder getrennt gestellt. Zwischen den beiden Ausläufen ist ein Holzzaun. Nur will das zweite Pferd immer bei dem anderen sein und istt unter (!) dem zaun durch. Ohne den ersten geht er gar nicht auf die Wiese, sondern wartet am Tor. Im Stall regt er sich super auf wenn er alleine bleiben soll.
Was können wir tun? Trennen geht nicht. Zusammen auch nicht. Bin echt ratlos. Ratschläge werden von uns sehr dankbar angenommen....
|
|
|
|
 |
Lo Heuholer

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 46 Wohnort: Großgurkensalat
|
Verfasst am:
10.07.2011, 19:17 |
|
|
Hi sugarsnout. Da ich ungefähr das gleiche durchgemacht habe mit meinem Fohlen bin ich nun um einiges schlauer
Das allerbeste was ihr machen könnt (meine Meinung) ist, dass ihr die beiden auf eine richtig große Weide stellt, wo das rangniedrige Tier genügend Distanz aufbauen und halten kann. Innerhalb von ungefähr zwei Wochen werden die beiden alles untereinander geregelt haben. Klar, es kann mal zu Bisswunden etc kommen, aber deshalb muss die Weide auch groß sein, damit genügend Distanz eingehalten werden kann.
Der Herdenchef wird dem rangniedrigen Tier am Anfang immer wieder zeigen, wer der Chef ist, eben auch dadurch dass er das Wasser oder Futter bewacht. Aber da er nicht 24h da stehen kann und will kommt auch das andere Pferd irgendwann dazu seine Bedürfnisse zu stillen.
Habe das alles auch erst wieder vor ca 2 Monaten mitgemacht, als meine Kleine auf eine Fohlenweide kam.
Viel Glück
|
|
|
|
 |
Lo Heuholer

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 46 Wohnort: Großgurkensalat
|
Verfasst am:
10.07.2011, 19:18 |
|
|
ich schrieb eigentlich J U L I A und nicht sugarsnout..
|
|
|
|
 |
Julia1985 Hufauskratzer


Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 9 Wohnort: Rietberg
|
Verfasst am:
11.07.2011, 09:41 |
|
|
Hallo, danke für deine nachricht. unsere neuen und aktuellen erfahrungen stimmen mit dem was du sagst überein. seit 2 tagen wird es immer besser. und die alten bisswunden verheilen. vielleicht können wir ihn diese woche auch wieder reiten. zum glück. haben schon über einen maulkorb nachgedacht.
|
|
|
|
 |
Julia1985 Hufauskratzer


Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 9 Wohnort: Rietberg
|
Verfasst am:
12.07.2011, 09:25 |
|
|
Na super..ich hätte die beiden nicht loben sollen..seit heute geht gar nix mehr. jetzt kloppen sie sich beide..dabei waren die letzten paar tage echt gut..alleine rauslasse geht heut nicht..das kann doch nicht sein das immer einer mitgehen muss..
|
|
|
|
 |
Julia1985 Hufauskratzer


Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 9 Wohnort: Rietberg
|
Verfasst am:
14.07.2011, 11:52 |
|
|
Jetzt ist es so weit, das untergebene Pferd ist völlig verspannt und zur Zeit nicht reitbar. Bleibt uns jetzt nichts anderes übrig als die Pferde getrennt zu halten? Wir haben nur die 2. Also würde es heißen, keine Kontakte außer über die Boxenwand durchs Gitter. Das ist doch echt doof. Oder müssen wir es weiter probieren? Der Tierarzt meint nein. Würde nichts bringen. Bin am verzweifeln.
|
|
|
|
 |