Pferde zusammen bringen - Pferdehaltung & Pflege - Seite 2 | Pferdeforum & Pferde
 |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
|
Autor |
Nachricht |
Constanze Jährling


Anmeldedatum: 13.03.2009 Beiträge: 279 Wohnort: Christes
|
Verfasst am:
15.07.2011, 08:35 |
|
|
wie wurden die beiden den vorher gehalten? standen sie nur alleine oder kennen sie Pferdegesellschaft?
wichtig ist geduld zu haben. Ich würde nicht aufgeben. Bei manchen von unseren Neuzugängen hat es auch ewig gedauert bis ich die sozialisiert hatte. Mein Mann hat mir mal eine Rumänenstute vom Händler mit gebracht (sie tat ihm so leid), da stand sogar im Kaufvertrag: KEINE Herdenhaltung. Aber mit viel geduld und zeit hat es geklappt. heute ist sie eins meiner besten Pferde. Ich würde sie erstmal mit einem Zwischenzaun auf die Weide stellen (wenn das geht). Außerdem hilft, die Pferde mal eine weile neben einander anzubinden - natürlich so, dass sie sich nicht verletzen können. Während des Anbindetrainings müssen meine Pferde 1 - 2 Stunden stehen - das macht denen gar nichts.
|
|
|
|
 |
Anzeigen
|
|
|
|
 |
Julia1985 Hufauskratzer


Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 9 Wohnort: Rietberg
|
Verfasst am:
15.07.2011, 09:33 |
|
|
Danke für deine antwort. Das ganze ist ziemlich zermürbend. Meine freundin ist im moment strikt dagegen die beiden zusammen zulassen. Kann man ja auc verstehen, so viel wie sie im moment mit Ärzten zu tun hat. Mein Haflinger scheint auch sehr unerzogen zu sein. Unterm Sattel ist er super..aber so ein ziemlicher flegel. Kann man das noch umerziehen? Er ist schon 9?
|
|
|
|
 |
Constanze Jährling


Anmeldedatum: 13.03.2009 Beiträge: 279 Wohnort: Christes
|
Verfasst am:
15.07.2011, 17:01 |
|
|
Mein Hafi-Mix ist jetzt 18. ich habe ihn als ich Kind war ziemlich versaut und ihm seine unarten immer durchgehen lassen. Ich habe ihn seit er ein jährling war.
nachdem ich aber daheim ausgezogen bin und meine Pferde mitgenommen habe, ist das anders. Ich habe ihn mit ca. 12 nochmal umgekrempelt - das ist aufwändig aber machbar.
heute weiß ich, erlerntes fehlverhalten ist weitaus schwerer wegzubekommen als meine Fohlen von Grund auf richtig und konsequent zu erziehen.
der schlüssel zum erfolg ist auf alle fälle die Bodenarbeit!
pferde sind herdentiere und in meinen augen ist es immer besser, sie nicht alleine zu halten, auch wenn es anfangs schwer ist.
|
|
|
|
 |
Julia1985 Hufauskratzer


Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 9 Wohnort: Rietberg
|
Verfasst am:
15.07.2011, 17:10 |
|
|
Seh ich genauso, dass sie nicht alleine stehen sollen. Ist echt schwierig. Aber der Tierarzt und ein Ostöopath haben beide gemeint das mein Hafi den anderen mehr zerstört als ihm nutzt..und sie sind im Stall gemeinsam. Sie stehen nebeneinander. Nur können sie halt nicht schmusen und keine Fellpflege betreiben.. Ich hoffe sehr das die beiden sich mal zusammen raufen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|