Pferde online kaufen – Pferdemarkt
Wer sich heutzutage mit dem Gedanken trägt, ein Pferd zu kaufen kann in Zeiten des Internets dieses sogar online tun. Es gibt eigene Portale, die ausschließlich für den Pferdekauf und Verkauf zur Verfügung stehen.
Häufig werden Pferde auch auf allgemeinen Pferdeseiten inseriert, auf denen gleichzeitig noch Stallplätze und mehr angeboten werden. Auf dem Pferde Online Markt bieten sowohl Gestüte, Höfe mit Pferdehaltung und andere kommerzielle Verkäufer an, aber auch Privatverkäufer, die nur ein einziges Pferd verkaufen.
Bei jedem Tiermarkt im Internet muss man sich darüber klar sein, dass es hier nicht um Waren, sondern lebende Tiere geht, also besondere Maßstäbe anzulegen sind. Ein Pferd ist nicht nur ein teuerer Kauf, es wird dem Pferdefreund auch hoffentlich den Rest des Pferdelebens begleiten. Also müssen beide gut zusammen passen.
Die erste Überlegung sollte dem Einsatz des Pferdes gelten. Soll es ein Freizeitpferd sein, soll es auch auf Turnieren zum Einsatz kommen, möchte man gar ein Rennpferd kaufen oder ein Fohlen oder Jungpferd, das man selbst ausbilden möchte. Dann stellt sich die Frage der Pferderasse. Wer Kinder hat, sollte hier aufmerksam sein, denn nicht jede Pferderasse eignet sich gleich gut für Kinder, auch nicht jedes einzelne Pferd. Manche sind einfach zu schnell nervös, haben also kein dickes Fell.
Mit dem Inserenten auf dem Online Markt sollte möglichst auch telefonisch Kontakt aufgenommen werden. Der telefonische Kontakt ist zusätzlich zur E-Mail sehr zu empfehlen, da hierbei nicht nur einiges mehr über das Pferd und dessen Haltung zu erfahren ist, sondern auch die Sympathie zwischen Käufer und derzeitigem Halter eine Rolle spielen sollte. Die beiden Parteien müssen ein gewisses Maß an Vertrauen aufbauen können – Ist dem Pferdekäufer daran gelegen, möglichst wahrheitsgemäße Informationen über das Pferd zu bekommen, so muss der derzeitige Pferdehalter den Eindruck gewinnen, sein Pferd in gute, fürsorgliche Hände zu geben.
Daraufhin muss die persönliche Begutachtung folgen. Dafür sollten sich potentielle Käufer genug Zeit nehmen. Obwohl alle Zucht- und Gesundheitsnachweise vorzulegen sind, empfiehlt es sich Gebiss, Bewegung in Gangarten, Haltung an Longe und beim Ritt zu beobachten, ebenfalls, ob das Pferd eventuell sehr nervös ist, zum Steigen oder Buckeln neigt. Am besten ist es, ruhig einmal mehr zu kommen.
Bei Online-Angeboten dürfen nie irgendwelche Vorauszahlungen gemacht werden. Weder vor noch während der Begutachtung. Pferde werden gewöhnlich auf einen Schlag bezahlt, und zwar nach der endgültigen Entscheidung des Käufers. Bevor sich der potentielle Käufer für die Begutachtung eines Pferdes vor Ort entscheidet, sollte jedoch schon klar sein, ob das Tier zumindest prinzipiell den eigenen Vorstellungen entspricht.
Daher sollte immer ein möglichst gründlicher Kontakt zu dem Online Anbieter aufgenommen werden. Gerade bei Privatverkäufen sollte immer nach dem Verkaufsgrund gefragt werden. Teils werden Pferde verkauft, weil die Besitzer über Jahre mit ihnen bereits eklatante Schwierigkeiten hatten. Das liegt selten am Pferd, doch wurde es zuvor lange mit falschen Mitteln versucht, zur Raison zu bringen, dann ist das Tier gewöhnlich schwierig und gehört in die geduldigen Hände eines absoluten Könners.
Online-Pferdemärkte bieten eine hervorragende Möglichkeit, Kontakt knüpfen zu können und den aktuellen Pferdemarkt zu überschauen. Eine alleinige Geschäftsabwicklung über das Internet ist sicher nicht im Sinne aller Käufer und Verkäufer, aber das ist sicher allen Pferdeliebhabern und Besitzern ganz klar.
|