Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
|
Autor |
Nachricht |
nanni Pony


Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 118
|
Verfasst am:
15.03.2010, 12:19 Pferde können nicht allein sein |
|
|
Hi Ihr,
wir haben bei uns im Stall 2 Pferde, die können einfach nicht alleine sein. Sobald man eine an die zügel nimmt und mit ihr z.b. in die halle möchte oder zum ausreiten bleibt sie einfach stehen und wartet auf die andere. Wenn man sich dann doch durchgesetzen versucht, ist sie sehr störrisch...Ihre freundin im stall dagegen ist völlig nervös und hat wohl angst sie nie wieder zu sehen. Man kann also sagen, voneinander getrennt sein ist für beide Angst..was kann man da machen?
|
|
|
|
 |
Anzeigen
|
|
|
|
 |
kruegerlara Hufauskratzer

Anmeldedatum: 08.03.2010 Beiträge: 6 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am:
16.03.2010, 10:16 |
|
|
Hallo!
Hört sich eigentlich total süß an, dass die sich so gut verstehen. Aber im Umgang schränkt einen das schon ein. Ich würd mal versuchen, sie mit anderen Pferden zu sozialisieren. Stellt sie doch mal bewusst mit anderen Pferden auf die Koppel oder auf den Paddock. Vielleicht merken sie dann, dass sie auch noch andere "Herden" haben und dass sie auch dort sicher sind? Viel Glück!
|
|
|
|
 |
einmaleins1984 Heuholer

Anmeldedatum: 20.10.2009 Beiträge: 27 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am:
16.03.2010, 15:40 |
|
|
Hallo,
einfach immer wieder üben... mal mit dem einen Pferd 10 Min weg bleiben, mal kürzer und über einen längeren Zeitraum die Zeit des Weg bleibens erhöhen.
Dann bekommen sie vielleicht Vertrauen, dass der Abschied nicht für immer und ewig ist
Wenn das andere Pferd, was bewegt werden soll, nicht mitgeht, auch so lange probieren evtl. mit Leckerlies, bis es mitgeht...
LG
|
|
|
|
 |
Sugarsnout Pony

Anmeldedatum: 27.09.2010 Beiträge: 133
|
Verfasst am:
06.06.2010, 15:41 |
|
|
Ja, stimmt, da muss ich einmaleins recht geben. In so einem Fall hilft nur Geduld und immer wieder üben und die Zeitabstände verlängern, in denen man die beiden trennt. Generell sollte man aber zielstrebig und nachhaltig daran arbeiten, weil es auf Dauer eine ziemlich nervige Unart ist.
|
|
|
|
 |
Yvonne Pony


Anmeldedatum: 21.03.2009 Beiträge: 176 Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am:
07.06.2010, 17:50 |
|
|
Immer wieder üben!
Ich finde, ein Pferd muss auch mal eine Weile allein sein können, es kann immer mal Situationen geben, in denen das nicht anders möglich ist.
Also immer wieder für eine kurze Zeit trennen, die Dauer langsam steigern. Das Pferd, das im Stall bleibt, evt. etwas Heu geben, fressen lenkt ab und beruhigt. Und bei dem Pferd, das weggehen soll, musst Du Dich durchsetzen, das geht nicht anders.
|
|
|
|
 |
Thokka Fohlen


Anmeldedatum: 21.05.2009 Beiträge: 97 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am:
17.06.2010, 21:49 |
|
|
Vielleicht gibt es auch Zeiten, in denen die beiden besonders stark aneinander "kleben", z.B. Rosse ?
Ich kenne das von einer Freundin. Deren Wallach hängt immer an einer Stute, wenn sie rossig ist. In der Zeit kann man die beiden zwar trennen, aber es ist sehr nervig, weil der Wallach andauernd wiehert, total unkonzentriert ist und nur nach Hause will, wenn sie unterwegs ist.
Da die beiden in einem Bewegungsstall stehen, ist es aus meiner Sicht nicht schlimm, die Rossetage einfach abzuwarten und einen kleinen "Urlaub" einzulegen.
Viele Grüße
Thokka
|
|
|
|
 |
|
|