Huzulenpferde Zucht aufbauen in den Karpaten - Pferde Themen allgemein | Pferdeforum & Pferde
 |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
|
Autor |
Nachricht |
Michel Hufauskratzer

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 1 Wohnort: Steblivka
|
Verfasst am:
04.10.2009, 17:59 Huzulenpferde Zucht aufbauen in den Karpaten |
|
|
Liebe Freunde seltener Nutztierrassen,
seit März 2009 züchtet unser gemeinnützige Verein in Transkarpatien (Ukraine) Wasserbüffel.
Durch unsere besonders abgelegene Situation am Rande der Waldkarpaten, sind wir auf noch vorhandene Hozulenpferdeherden aufmerksam geworden. Durch eine private Schutzinitiative ermutigt möchte sich der Verein auch um die Rettung dieser Tiere kümmern.
Nun suchen wir Praktikanten oder abenteuerlustige Helfer, die lußt haben aus unserem Gelände eine Hozulenzucht zu etablieren. Wir können Unterkunft, Schaftskäse angebot und Infrastruktur bieten.
Es ist halt Ukraine und ohne Russisch zu sprechen ist es schwieriger sich durchzukämpfen, doch unser Umfeld ist an deutsche gewöhnt und ist recht aufgeschlossen. Sanitäre Bedingungen sind nur unzureichend vorhanden, daher kann man sich auch privat bei „Freunden“ im Dorf (Chust-Region) einmieten.
Wir haben auf unserem großzügigem Gelände (alte Kolchose) einen Schafbetrieb, den unser Vermieter Betreibt. Auf diesem Gelände sind unsere Stallungen, die wir teilweise zu Offenstallhaltungen umgebaut haben mit 1,5 ha angeschlossener Weidefläche. Weitere kleinere Koppeln stehen zur Verfügung. Momentan züchten wir hauptsächlich mit 8 unserer Wasserbüffel/Karpatenbüffel die im 800m Elektrozaun stehen und mit zwei Huzulenpferden. Die 5 jährige Stute ist ca. 134 cm im Wiederris hoch und im „letzten“ Monat tragend. Sie ist nur zu 50% Huzuele aber ein treues arbeitsams Reitpferd. Der 5 jährige Hengst ist 100% Huzule und ca.146 cm. Er muss jeden Tag trainiert werden, um später mit den Büffel zu arbeiten. Hierfür stehen uns 2000ha Teiß Überschwemmungs fläche und Waldfläche zur freien Verfügung. Diese Wiesen sind 11 Monate im Jahr trocken und werden nur sporadisch zum einfachen Kiesabbau genutzt. Nebenbei bemerkt bewegen sich noch ca. ¼ der Bevölkerung ausschließlich mit Pferd und Autobus fort. Auch müsste sich jemand um den Ankauf weiterer Huzulenpferde kümmern, ähnlich wie in dem laufenden Karpatenbüffelzuchtprojekt der Initiative zum Erhalt seltener Haustierrassen e.V.. Aber wenn ihr aufgeschlossen und voller tatkräftiger Motivation für gute Dinge seid, findet sich viel Arbeit vor Ort.
In diesem Sinne, schaut auf der Seite karpaten-bueffel.eu unter Links euch einwenig schlau und schreibt bei Interesse an Michel Jacobi info@karpaten-bueffel.eu
Freu mich Euch in Transkarpatien begrüßen zu dürfen.
Euer Miche
|
|
|
|
 |
Anzeigen
|
|
|
|
 |
|
|
|