Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
|
Autor |
Nachricht |
Raissa Hufauskratzer

Anmeldedatum: 29.01.2012 Beiträge: 1 Wohnort: Remchingen
|
Verfasst am:
29.01.2012, 12:04 Boxenhaltung oder Offenstall ? |
|
|
Hallo,
ich bin im Moment echt hin und hergerissen, was für mein Pferd am besten ist. Im Moment steht sie in der Box, bekommt 3-4 Heunetze über den Tag verteilt, KEIN Kraftfutter und auch keine Weide/Koppel, weil da kein Gras mehr wächst und Heu steht da nicht zur Verfügung. Ich muss auch dazu sagen, dass wir seit 3 Wochen wissen, dass sie Magengeschwüre hat und sie wird seit dem 07.01.12 mit Gastrogard behandelt. In der Klinik wo sie eine Woche war, ging es ihr nach 4 Tagen echt gut. Seit sie wieder in ihrem Zuhause ist, geht es ihr schlechter, trotz das sie Gastrogard bekommt. Sie darf bewegt werden, so wie sie möchte. Regt sich aber schon auf, wenn nur ein Zug am Platz vorbei fährt (der Hof liegt direkt an den Bahngleisen) Das kennt sie aber schon seit 3 Jahren. Wir vermuten auch, dass sie Maissilage zu fressen bekommt (das Futter von den Kühen). Jetzt ist halt die Überlegung da, ist es besser für sie, in nen Offenstall mit 24h Bewegung, im Winter Matschkoppel und einen befestigten Teil mit 24h Heu und im Sommer Koppel zu haben ? Es sind ca. 10 Pferde die in einer Herde leben dort. Im Moment steht sie mit einem Isi auf der Koppel und nebendran sind auch noch 4 Pferde. Aber sie hat halt nur einen Artgenossen bei sich auf der Koppel. Der auch neben ihr in der Box steht.. Ich hab auch manchmal das Gefühl, dass sie "genervt" von ihm ist. Ne Zeitlang hab ich sie in die Box und er ist gleich mit dem Kopf zu ihr rüber und sie konnte manchmal gar nicht in Ruhe fressen, weil er ständig mit dem Kopf an ihr hing.. Haben Boxen ohne Gitter.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
LG Raissa
|
|
|
|
 |
Anzeigen
|
|
|
|
 |
Karina Fohlen


Anmeldedatum: 13.03.2009 Beiträge: 84 Wohnort: Lampertheim
|
Verfasst am:
29.01.2012, 17:13 |
|
|
Hi,
also meiner Meinung nach ist Offenstallhaltung immer der Boxenhaltung vorzuziehen. Die Pferde sind einfach total ausgeglichen und werden viel robuster. Mein Pferd stand auch erst in Boxenhaltung mit Koppelgang (Sommer wie Winter). Dann hab ich den Stall gewechselt wegen mehrerer Kritikpunkte am alten Stall. Sie steht jetzt in einer Paddockbox mit riesen Paddock und 24 h Heu zur freien Verfügung. Schon nach zwei Wochen im neuen Stall, konnte ich zum ersten mal ganz alleine ausreiten, ohne dass mein Pferd auf dem Absatz kehrt machte und zurück nach Hause rannte. Das war im alten Stall immer der Fall. Außerdem ist sie viel konzentrierter beim Reiten und um einiges leistungsbereiter geworden. Nie wieder würde ich ein Pferd in eine Box sperren. Krankheiten mit Boxenruhe sind natürlich Ausnahmen.
LG Karina
|
|
|
|
 |
Liliana Hufauskratzer

Anmeldedatum: 23.02.2012 Beiträge: 4 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am:
24.02.2012, 14:19 |
|
|
Ich würde in Deinen Fall auch den Offenstall bevorzugen. Allerdings muss man sehen, wie sich die Pferde vertragen. Deinem Pferd wird es im Offenstall nur gut gehen, wenn die Herde harmoniert.
|
|
|
|
 |
Isalu91 Heuholer


Anmeldedatum: 17.11.2009 Beiträge: 21 Wohnort: Brandenburg
|
Verfasst am:
02.03.2012, 11:24 |
|
|
Kann meinen Vorrednern nur Zustimmen, Offenstall ist das beste was man seinem Pferd bieten kann.
LG
|
|
|
|
 |
maryshorse Heuholer

Anmeldedatum: 18.09.2011 Beiträge: 36 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am:
07.03.2012, 20:01 |
|
|
Ich kann dir auch nur Offenstall empfelen. Die Pferde laufen in der Natur auch bis zu 60 km am Tag und das regt die ganze durchblutung an und ist auch gut für die Abwehrkräfte, da sie einfach robuster sind.
|
|
|
|
 |
bachelor2012 Hufauskratzer

Anmeldedatum: 18.04.2012 Beiträge: 2 Wohnort: Berlin
|
|
|
|
 |
lxhp Fohlen


Anmeldedatum: 03.05.2012 Beiträge: 86 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am:
06.05.2012, 08:04 |
|
|
das einzige, was artgerechter haltung zumindest nahekommt, ist die weidehaltung.
alles andere hat seine begründung auf seiten der halter im finanziellen oder in der bequemlichkeit. die diskussion geht da eigentlich nur um den möglichst vorteilhaften kompromiss - für wen, das ist die kritische entscheidung.
der alte grundsatz mit wenigstens 1/2 ha weide pro pferd, mögl. mit ein paar schützenden bäumen - weiden sind gut, überstehen selbst das geknabber der pferde, dazu unterstand min. 3m hoch, ca 10qm je pferd, mit sauberer und hinreichend dicker stroh-einstreu (oder gleichwertiges: weich, isolierend, nicht spritzend, hohe feuchtigkeits-aufnahme), sichere umzäunung ohne spitze/rechte winkel, zuverlässige naturähnliche tränke (nicht balltränke oder nasenpumpe!) bewährt sich noch immer.
man merkt es deutlich am zustand der pferde, ruhig, ausgeglichen, zutraulich (bei täglicher pflege, andernfalls verselbständigen sich die tiere sehr schnell), gesund!
auf meinem rsp. meiner lieben stute weg durch alle derzeit gängigen haltungsformen sind wir hier gelandet und werden, sofern ein gütiges geschick uns das gestattet, nie wieder in eine andere haltungsform zurückkehren.
lg
-P-
|
|
|
|
 |
Debby5 Heuholer


Anmeldedatum: 21.05.2012 Beiträge: 26 Wohnort: Chemnitz
|
Verfasst am:
26.05.2012, 13:21 |
|
|
Ich würde sagen, dass Offenstall wirklich viel besser ist, da die Pferde immer wählen können wann sie was machen.Es ist nicht fair ein Tier mit so hohen Bewegungstrang in eine Box zu sperren.Allerdings musst du jeden Tag putzen, da Pferde, wenn sie die gelegenheit haben immer draußen zu sein und sich somit auch zu wälzen dieses Angebot zu 99% annehmen werden
|
|
|
|
 |
|
|